Der ECO PORT in Holzwickede ist DIE Topadresse für innovative Unternehmen. Als Standort für hochmoderne Bürogebäude und Dienstleister ist der Gewerbepark nicht nur Anziehungspunkt für kleine und mittlere Unternehmen.
Auch international tätige Konzerne wie Porsche, ZF oder die Rhenus AG sind im Gewerbepark ECO PORT zuhause und haben sich mit dem Kreis Unna für einen Standort im Herzen von NRW entschieden - direkt am Puls des westfälischen Ruhrgebietes. Insgesamt finden sich heute mehr als 80 Firmen mit rund 950 Beschäftigten im ECO PORT.
Lage & Anbindung
Wer sich im ECO PORT ansiedelt, entscheidet sich auch für ein hohes Maß an Mobilität. Kunden und Mitarbeiter der Unternehmen sind flexibel bei der Wahl der Verkehrsmittel, denn mit seiner Anschlussstelle zur A 44 – der schnellsten Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und dem mitteldeutschen Wirtschaftsraum - hat der Gewerbepark ECO PORT eine direkte Verbindung zum dichten Autobahnnetz der Region zu bieten.
Über den Intercity-Knotenpunkt Dortmund Hauptbahnhof ist der ECO PORT ebenfalls bequem und schnell erreichbar. Ein weiterer, wichtiger Standortvorteil des ECO PORT ist die Nähe zum Dortmunder Flughafen, der nicht einmal einen Kilometer weit entfernt ist.
Neben der zentralen Lage mitten in NRW punktet der ECO PORT auch mit seiner räumlichen Nähe zu Forschung und Lehre. Die Universität und Fachhochschule Dortmund sowie wichtige Forschungseinrichtungen sind nur 20 Autominuten entfernt. Sie bilden hoch qualifizierte Fachleute aus, zu denen die Unternehmen schnell Kontakt aufnehmen können.
Daten & Fakten
Von den 260.000 Quadratmetern, die der ECO PORT an Gewerbegrundstücken zu bieten hat, sind aktuell noch rund 2.000 Quadratmeter freie Fläche verfügbar.
Sie möchten lieber mieten? Auch kein Problem im ECO PORT. Mehr als 33.000 Quadratmeter Bürofläche sind auf dem Areal bereits realisiert worden und sind zum Teil für die Vermietung vorgesehen.
Natürlich steht allen Unternehmen im ECO PORT eine komplett ausgebaute Ver- und Entsorgungslogistik zur Verfügung. Telekommunikationseinrichtungen auf dem aktuellen Stand der Technik gehören außerdem zum Standard.
Und die Investition im ECO PORT lohnt sich. Die Flächen in Holzwickede sind als D-Fördergebiet ausgewiesen und bieten Unternehmen, die neue Arbeits- und Ausbildungsplätze am Ort schaffen, attraktive Fördermittel. Die Förderexperten der WFG beraten Sie hierzu bereits im Vorfeld gerne.
Sie möchten mehr über den ECO PORT erfahren? Dann sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Fakten | |
Größe (Brutto) | ca. 350.000 m² |
Größe (Netto) | ca. 260.000 m² |
Noch verfügbare Fläche | ca. 2.000 m² |
Verfügbarkeit | Kurzfristig |
Planerische Ausweisung | |
Flächennutzungsplan | Gewerbliche Baufläche (G) |
Bebauungsplan | Rechtskräftig (37) |
B-Plan Bezeichnung | Gewerbepark südlich der Chaussee |
B-Plan Nummer | 37 |
B-Plan Ausweisung | Gewerbegebiet |
Technische Erschließung | |
Stromanschluss | Ja |
Gasanschluss | Ja |
Fernwärme | Nein |
Trinkwasseranschluss | Ja |
Abwasserkanals | Ja |
Verkehrsanbindung | |
Öffentliche Verkehrsmittel | im ECO PORT |
Bundesautobahn | Anbindung direkt am ECO PORT |
Gleisanschluss | nicht möglich |
Containerbahnhof | in 6,0 km Entfernung |
Hafen | in 20 km Entfernung |
Erwerbsmöglichkeiten | |
Preis/m² einschließlich Erschließungskosten gemäß § 127 BauGB auf Anfrage Erbbaurecht |
Dateien zum herunterladen
Übersichtslageplan781kb
B-Plan Nr. 37, Blatt 12,07mb
B-Plan Nr. 37, Blatt 22,85mb