Lost Tape: Filmproduktion made in Unna

WFG, Ute Heinze – 10.03.2025

Unscheinbar wirkt das Gebäude an der Dürerstraße 6a in Unna. Doch in den Räumen der einstigen Sparkassenfiliale hat Felix Maxim Eller, Geschäftsführer und Gründer der LOST TAPE Film- & Tonproduktion GbR, 2020 ein echtes Juwel geschaffen. Hier werden Drehbücher geschrieben, Plots und Szenen für eigene Spielfilmproduktionen geschrieben und geschnitten sowie internationale Werbeproduktionen u. a. für Kunden wie DHL und ESL Gaming entwickelt, umgesetzt und finalisiert. 


Die Firmengeschichte liest sich wie aus einem Bilderbuch: 2008 lernen sich Felix Maxim Eller und Jan Scharfenberg als Schüler kennen und unterstützen sich gegenseitig in ihren Hobbies, dem Filmemachen und der Musik. Bereits 2014 feiert ihre erste Spielfilmproduktion „Young and Wild“ Premiere, die nach der Veröffentlichung auf YouTube mit mehr als 31 Millionen Aufrufen zu den meistgeklickten deutschen Langfilmen auf der Plattform gehört. 2016 gründen die beiden mit der LOST TAPE GbR ihr eigenes Unternehmen und produzierten ihren zweiten Spielfilm „All Eyes on You“, der international Erfolge feierte und 2023 in das Programm von Prime Video aufgenommen wurde. Mittlerweile hat sich LOST TAPE in der Filmszene einen echten Namen gemacht. 


Neben der Produktion von eigenen Spielfilmen hat das Team von Lost Tape das Dienstleistungsportfolio stetig erweitert und beschäftigt mittlerweile zwei freie Mitarbeitende, zwei Werkstudenten und bildet sogar einen Mediengestalter Bild- & Ton aus. 
Neben einem kleinen Filmstudio und Schnitträumen hat Felix Maxim Eller auch ein professionelles Tonstudio eingerichtet, das bei namhaften Künstlerinnen und Künstlern aufgrund der Ruhe sehr beliebt ist. „Viele Singer und Songwriter schätzen die Vorteile von Unna“, erklärt Felix Eller. „Wir haben keine Nachbarn, sodass die Künstler in Ruhe arbeiten können und auch niemanden stören, wenn sie beispielsweise bis tief in die Nacht produzieren. Zudem ist die verkehrliche Anbindung Unnas ein großer Vorteil.“ 


Film- und Tonproduktionen gehören ebenso zum Dienstleistungsangebot wie Werbe-, Fashion- und Lifestylefilmproduktionen und Musikvideoproduktionen. Zudem produziert Eller mit „Live. Laugh. Loft.“ einen monatlichen Podcast, der an jedem ersten Montag im Monat vor Publikum in der Lindenbrauerei aufgenommen wird. Darin erzählen Kunst- und Kulturschaffende ihre Geschichten und was sie bewegt und antreibt. 


„Mit dem Verleih von hochwertigem LED-Equipment wollen wir uns in den kommenden Monaten ein weiteres Standbein schaffen“, erklärt Felix Eller, dessen Herz vor allem für langfristige Projekte und Spielfilmproduktionen schlägt. So hat er jüngst mit „30 and wild“ die Fortsetzung von „Young and wild“ fertiggestellt. Drehbuch, Regie, Produktion und zum Teil Kameraführung übernahm Felix Eller dabei selbst.

 

 

Urlaubsguru: Standortvertrag bis 2032 verlängert

25.03.2025

Urlaubsguru: Standortvertrag bis 2032 verlängert

Weiter lesen
Patrick Beyer entwickelt Schutzhülle für Kondome

24.03.2025  © 

Patrick Beyer entwickelt Schutzhülle für Kondome

Weiter lesen
Vorstudie für H2-Logistik Hub startet

21.03.2025  © 

Vorstudie für H2-Logistik Hub startet

Weiter lesen
WFG-Wirtschaftsdialog zum Thema „Zukunft der Arbeit“

19.03.2025

WFG-Wirtschaftsdialog zum Thema „Zukunft der Arbeit“

Weiter lesen
Kim Tabea Odenwald neu bei der WFG

18.03.2025  © 

Kim Tabea Odenwald neu bei der WFG

Weiter lesen
Gründerfonds Ruhr II: Neue Chancen für Startups und Investoren

14.03.2025

Gründerfonds Ruhr II: Neue Chancen für Startups und Investoren

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren