„Transformationstechnologien“ jetzt in der STARK-Förderrichtlinie
WFG Kreis Unna – 25.10.2024
Am 16. Oktober 2024 wurde die Förderbekanntmachung für die neue Förderkategorie 12 „Transformationstechnologien“ in Ergänzung zur novellierten STARK-Förderrichtlinie vom 13.08.2024 veröffentlicht. Zum ersten Mal können sich auch Unternehmen um eine Förderung bewerben. Diese richtet sich an Unternehmen, die im Bereich der folgenden Schlüsseltechnologien aktiv sind:
• Batterien
• Solarpaneele
• Windturbinen
• Wärmepumpen
• Elektrolyseure
• Ausrüstung für CO2-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung (CCUS)
• Herstellung von Schlüsselkomponenten oder Herstellung und Rückgewinnung von kritischen Rohstoffen für die oben genannten Technologien
Hintergrund: Auf Grundlage des Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG) und der Förderrichtlinie STARK unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die deutschen Kohleregionen bei ihrer Transformation und Entwicklung zu Modellregionen einer treibhausgasneutralen, ressourceneffizienten und nachhaltigen Wirtschaft. Bislang standen bei der STARK-Förderung nicht-investive Maßnahmen im Mittelpunkt. Durch die unter anderem ergänzte Förderkategorie 12 in der Förderrichtlinie STARK vom 13. August 2024 soll ein Anreiz zu Investitionen unter anderem in den Auf- und Ausbau von Produktionskapazitäten für Transformationstechnologien geschaffen werden.
Förderdetails: Die Förderung unterstützt Investitionen in den Auf- und Ausbau von Produktionskapazitäten für Transformationstechnologien und kann je nach Unternehmensgröße und Standort zwischen 15 und 40 % der förderfähigen Ausgaben betragen.
Einreichungsfrist: Projektskizzen können bis zum 6. Dezember 2024 beim Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH eingereicht werden.
Informationsveranstaltung: Am 30. Oktober 2024 findet eine Informationsveranstaltung statt, die von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert wird. Die Veranstaltung bietet Unternehmen die Gelegenheit, detaillierte Informationen zur Förderbekanntmachung zu erhalten und Fragen zu stellen.
Kontakt für weitere Informationen:
• Herr Jonas Schwärzer // Frau Dr. Maike Sophie Gern
• VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
• Hotline: +49 (0) 30 31 00 78-3672
• E-Mail: stark@vdivde-it.de
Für Unternehmen aus Ihrer Kommune, die in diesen Bereichen tätig sind, bietet diese Förderung eine wertvolle Chance. Wir empfehlen eine Teilnahme an der Informationsveranstaltung und stehen für Rückfragen zur Verfügung. Es wird dringend empfohlen, vor der Einreichung von Projektskizzen mit der WFG Kreis Unna Kontakt aufzunehmen.