WFG veröffentlicht Geschäftsbericht 2024

WFG, Ute Heinze – 24.06.2025

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG) hat ihren aktuellen Geschäftsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die 64-seitige Publikation gibt einen umfassenden Überblick über zentrale Entwicklungen, Projekte und Erfolge – von der Flächenentwicklung über Fachkräftesicherung bis hin zum Strukturwandel.

„Im vergangenen Jahr konnten wir insgesamt 125.191 Quadratmeter Gewerbeflächen erfolgreich vermarkten. Die neu angesiedelten und expandierenden Unternehmen haben rund 35 Millionen Euro investiert und schaffen perspektivisch 44 neue Arbeitsplätze,“ berichtet WFG-Geschäftsführer Sascha Dorday.
„Ein wichtiger Meilenstein war außerdem der Start der Vermarktung zweier neuer Gewerbestandorte: dem 9,5 Hektar großen ECO PORT Süd und dem 18 Hektar umfassenden Innovationspark Fröndenberg – beides attraktive Flächen für innovative Unternehmen.“

Im Bereich Unternehmensgründung blickt die WFG auf die erfolgreiche Etablierung des neu zertifizierten STARTERCENTER NRW Kreis Unna zurück: 2024 wurden 82 Gründungsvorhaben aktiv begleitet.

Der Geschäftsbericht gliedert sich in acht Kapitel, die fundierte Zahlen, Daten und Fakten sowie anschauliche Impressionen der Highlights des vergangenen Jahres enthalten. Neben dem Kapitel „Die WFG in Zahlen“ bietet der Bericht Einblicke in die Handlungsfelder Flächenentwicklung und-vermarktung, Projektentwicklung, Unternehmensservice, Fachkräftesicherung, Wasserstoff und Nachhaltigkeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Strukturwandel: Das Kapitel zum 5-StandorteProgramm zeigt, wie die WFG gemeinsam mit dem Projektbüro aktiv den wirtschaftlichen Transformationsprozess im Kreis Unna unterstützt. Der Abschnitt „Fokus Nachhaltigkeit“ veranschaulicht, welche Maßnahmen in den Bereichen Energie, Klima, Umwelt, Mitarbeitende und gesellschaftliches Engagement bereits umgesetzt wurden.

Darüber hinaus erwartetet die Leserinnen und Leser ein Vorwort von Landrat und WFG-Aufsichtsratsvorsitzendem Mario Löhr sowie ein Interview mit Mike-Sebastian Jahnke, Geschäftsführer der (VBU), und Sascha Dorday.

„Gemeinsam mit unseren Partnern in den Kommunen haben wir zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht, um den Kreis Unna wirtschaftlich zukunftsfähig zu gestalten. Mein Dank gilt dem engagierten Team der WFG, unseren Partnern und natürlich den Unternehmen vor Ort. Sie alle tragen dazu bei, den Kreis Unna als innovativen, leistungsfähigen und lebenswerten Wirtschaftsstandort zu stärken und weiterzuentwickeln“, so Sascha Dorday abschließend.

Das Werk steht unter folgendem Link zum Download bereit. 
 

Förderprogramm „Ausbildung“ (Berufskraftfahrer/in)

18.07.2025

Förderprogramm „Ausbildung“ (Berufskraftfahrer/in)

Weiter lesen
ECO PORT Süd: Erschließung des Gewerbeparks gestartet

17.07.2025  © 

ECO PORT Süd: Erschließung des Gewerbeparks gestartet

Weiter lesen
Bayer feiert Richtfest für Kombiniertes Lager

09.07.2025  © 

Bayer feiert Richtfest für Kombiniertes Lager

Weiter lesen
Neues Förderangebot: Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand

04.07.2025

Neues Förderangebot: Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand

Weiter lesen
Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

04.07.2025  © 

Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

Weiter lesen
EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

03.07.2025

EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren