Digitales Schaufenster Wissenschaft
15. Januar 2025
Die WFG und das Netzwerk In|Die RegionWestfalen laden Sie herzlich zum „Digitalen Schaufenster Wissenschaft" am 15. Januar 2025 um 10:30 Uhr ein. Im Rahmen unserer mehrmals jährlich stattfinden Online-Veranstaltungsreihe möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Wissenschaft und Forschung der Schlüssel zur Stärkung Ihrer Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sind und bieten Ihnen Einblicke in die Aktivitäten und Projekte verschiedenster Forschungseinrichtungen in der Region.
Im Digitalen Schaufenster im Januar 2025 stellen das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik das Projekt DUH-IT vor. Beginnend mit einem allgemeinen Überblick über das breite Forschungsspektrum des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, zeigt Referent Timucin Korkmaz die Vielfalt und das Potenzial von Kooperationsprojekten für die lokale Industrie auf. Das Institut ist bekannt für seine führende Rolle in der Logistikforschung und hat eine Fülle von Lösungen und Technologien, die Unternehmen helfen, in einer immer digitaler werdenden Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Im Anschluss daran werden die Chancen des DUH-IT-Projekts vorgestellt, welches vom Fraunhofer IML und der TU Dortmund durchgeführt wird. Ziel von DUH-IT ist die Stärkung der Innovations- und Wirtschaftskraft der mittelständischen Industrie in der Region Dortmund, Kreis Unna und Hamm. Das Projektteam unterstützt Unternehmen in der Region dabei, die Möglichkeiten und Vorteile der Blockchain-Technologie zu erkennen und für Ihr Unternehmen nutzbar zu machen.
Zum Abschluss geht es ins Detail und ein spezifischer Anwendungsfall der Blockchain-Technologie wird in den Fokus gestellt: der Herkunftsnachweis von grünem Wasserstoff. Im Rahmen des DUH-IT-Projekts entwickelt das Projektteam gemeinsam mit Unternehmen entlang der Wasserstofflieferkette eine sichere, transparente und vertrauenswürdige Nachweisführung von grünem Wasserstoff.
Freuen Sie sich auf eine lockere Atmosphäre, nutzen Sie gerne die Chance Fragen zu stellen und entdecken Sie die Vorteile von Wissenschaft und Forschung für Ihr Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
Die Anmeldung erfolgt per Mail an veranstaltung@wfg-kreis-unna.de. Für Rückfragen steht Ihnen Isabel Rulff (i.rulff@wfg-kreis-unna.de 02303/272990) gerne zur Verfügung.
Die Veranstaltung wird über das Projekt In|Die RegionWestfalen: Kompetenzregion für grüne Produktion aus Mitteln der EU und des Landes NRW gefördert.