Zirkulär denken - profitabel handeln: Vierteilige Workshopreihe zur Circular Economy (I)

24. Februar 2026

Im Februar 2026 startet die CIRCO-Workshopreihe „Zwischen Ruhr und Hellweg" – eine gute Gelegenheit für Unternehmen, Risiken in zirkuläre Geschäftschancen umzudenken. Zirkularität gilt als Schlüssel zu zentralen Herausforderungen der Wirtschaft: von der Rohstoffsicherung über stabile Lieferketten und Preise bis hin zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen.

Die Effizienz-Agentur NRW (efa) hat die aus den Niederlanden stammende CIRCO-Methodik, als erster CIRCO-Hub Deutschlands, für nordrhein-westfälische Unternehmen weiterentwickelt. Über 150 Unternehmen wurden in diesem Prozess bereits erfolgreich begleitet. Hauptmotivation für die Teilnahme* sind ökonomische Gründe wie die Sicherung der Zukunftsfähigkeit und Innovationsführerschaft. (*Auszug Studie Bertelsmann Stiftung). 

 

In vier kompakten Workshops erarbeiten Sie konkrete Ansätze für zirkuläre Geschäftsmodelle und Produktdesigns im eigenen Unternehmen:

  • Dienstag, 24.02.2026 Workshop I - Präsenz (09:00 bis 16:00 Uhr), LÜNTEC, Am Brambusch 24, 44536 Lünen
  • Dienstag, 03.03.2026: Workshop II - online (09:00 bis 12:30 Uhr)
  • Dienstag, 17.03.2026: Workshop III - online (09:00 bis 12:30 Uhr)
  • Dienstag, 31.03.2026: Workshop IV - Abschluss - Dortmund (10:00 bis 17:00 Uhr)

Die Methode zeichnet sich durch eine Kombination aus Informationsvermittlung und Wissenstransfer durch die Trainererinnen, selbstständiges Arbeiten am betriebsinternen Beispiel mithilfe von Online-Materialien und Design-Tools sowie durch den interdisziplinären Austausch in der Gruppe aus. Die einzelnen Workshops sind mit dem Leitfaden in drei Phasen zur zirkulären Strategie klar strukturiert und bieten genügend Flexibilität und Individualität:

  • Initiate - Wertschöpfungskette analysieren,
  • Ideate - Ideen entwickeln
  • Implement - Maßnahmenplan erstellen.

Weitere Informationen und die Anmeldung zur Workshopreihe finden Sie hier. Eine Teilnahme ist nur als Team möglich. Für Rückfragen stehen Ihnen Isabel Rulff (i.rulff@wfg-kreis-unna.de 02303/27-2990) und Nadine Tiedemann, Leiterin des CIRCO-Hubs (nti@efa.nrw 0203 378 79 322) gerne zur Verfügung. 

Die Veranstaltung ist Teil des Projekt InDie RegionWestfalen: Kompetenzregion für grüne Produktion und wird mit Mitteln der EU und des Landes NRW gefördert.