Nachhaltigkeit in der Produktion

Die WFG unterstützt Produktionsunternehmen beim Thema Nachhaltigkeit. Wir begleiten Sie mit zahlreichen Veranstaltungen und Beratungen bei Innovations- und Veränderungsprozessen.

Portait von Isabel Rulff
Innovation & Nachhaltigkeit:
Isabel Rulff
T. 0 23 03 27-29 90
E. i.rulff@wfg-kreis-unna.de
Portrait von Ansgar Burchard.
Fördermittel & Innovation:
Ansgar Burchard
T. 0 23 03 27-12 90
E. a.burchard@wfg-kreis-unna.de

Zuständigkeitsbereich Nachhaltigkeit

  • Analyse konkreter Unterstützungs- und Kooperationsbedarfe
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Maßnahmen und -strategien
  • Design Thinking Workshops zur Erarbeitung von individuellen Lösungsansätzen in Ihrem Unternehmen
  • Vermittlung von Kooperationen
  • Vernetzung mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Start-ups
  • Finanzierungs- und Fördermittelberatung
  • Veranstaltungen zu aktuellen Technologien und Methoden sowie regionale Vernetzungsformate

Reagenzgläser mit Inhalt

Digitalisierung

Wir gestalten gemeinsam die digiale Zukunft: Die WFG unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation.

Portrait von Juliane Golz.
Innovation & Digitalisierung:
Juliane Golz
T. 0 23 03 27-13 90
E. j.golz@wfg-kreis-unna.de

Zuständigkeitsbereich Digitalisierung

  • Analyse konkreter Unterstützungs- und Kooperationsbedarfe
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Digitalisierungsmaßnahmen und -strategien
  • Vermittlung von Kooperationen/Vernetzung mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Start-ups
  • Design Thinking Workshops zur Erarbeitung von individuellen Lösungsansätzen in Ihrem Unternehmen
  • Finanzierungs- und Fördermittelberatung
  • Veranstaltungen zu aktuellen Technologien und Methoden sowie regionale Vernetzungsformate

Wasserstoff

Wasserstoff ist einer der zukünftig wichtigsten Energieträger. Wir begleiten Sie in allen Fragen rund um den Wasserstoffhochlauf.

5-StandorteProgramm & Wasserstoff:
Dr. Felix Senger
T. 0 23 03 27-30 90
E. f.senger@wfg-kreis-unna.de

Zuständigkeitsbereich Wasserstoff

  • Information rund um den Wasserstoffhochlauf
  • Finanzierungs- und Fördermittelberatung mit dem Fokus auf wasserstoffbezogene Themen
  • Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund um den Wasserstoffhochlauf sowie regionale Vernetzungsformate
  • Beteiligung an regionalen und überregionalen Netzwerken und Initiativen mit Wasserstoffbezug
  • Initiierung von Projekten im Kontext Wasserstoff

Kraftwerk mit Beleuchtung.

5-StandorteProgramm

Spätestens 2038 ist es so weit: Deutschland wird alle Steinkohlekraftwerke vom Netz nehmen. Das 5-StandorteProgramm ermöglicht die Transformation im Zuge des Strukturwandels durch ein umfangreiches Förderprogramm. Die WFG begleitet als Prozesslotse Projekte von der Ideenfindung bis zur Qualifizierung.

Portät von André Müller
Leitung 5-StandorteProgramm:
André Müller
T. 0 23 03 27-35 90
E. a.mueller@wfg-kreis-unna.de

Zuständigkeitsbereich Prozesslotse 5-StandorteProgramm

  • Hinweise zur Optimierung der Projekte,
  • Zusammenführen von Akteuren
  • Beratung zur förderkonformen Ausrichtung der Projekte
  • Schnittstelle zu verschiedenen institutionellen Einrichtungen wie der Business Metropole Ruhr, dem Wirtschaftsministerium, dem Projektträger Jülich oder der Bezirksregierung.