19. NIRO-Mitgliederversammlung: Austausch, Einblicke und Ausblick auf 2026

Detail image

NIRO, Dr. Anja Zühlsdorf – 14.11.2025

Am 6. November 2025 fand die 19. Mitgliederversammlung des Netzwerks Industrie RuhrOst e. V. bei der MURTFELDT GmbH & Co. KG in Dortmund statt. Rund 60 Verantwortliche aus Mitgliedsunternehmen nutzten die Gelegenheit, sich persönlich auszutauschen, das Jahr 2025 Revue passieren zu lassen und die Weichen für das kommende Jahr zu stellen.

Zuerst begrüßte Matthias Schmitz, 1. stellvertretender Vorstandssprecher von NIRO, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Danach hieß Andreas Balla, Geschäftsführer der MURTFELDT GmbH & Co. KG, die Gäste willkommen und stellte sein Unternehmen vor. MURTFELDT, klassischer Zulieferer für den Maschinenbau, gibt es als Familienunternehmen bereits in der vierten Generation. Als hochleistungsfähiger Partner für technische Kunststoffe und Bauteile aus technischen Kunststoffen entwickelt MURTFELDT mit mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an sechs Standorten in Europa für seine rund 60.000 Kunden individuelle Lösungen.

Im Anschluss an die erste Vorstellung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in vier kleineren Gruppen interessante Einblicke in die Produktion bei einem Rundgang durch das Unternehmen. NIRO-Geschäftsführerin Ingrid Lange eröffnete die ordentliche Mitgliederversammlung. In ihrem Bericht hob sie die vielfältigen Aktivitäten im Rahmen der Netzwerkarbeit im vergangenen Jahr hervor. Wie auch in den Vorjahren stand dabei im Fokus, vertrauensvollen
Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, Begegnungen zu organisieren sowie Wissenstransfer und Innovationen zu fördern.

Insgesamt gab es bei NIRO bis Anfang November 89 (Online-)Veranstaltungen, darunter das beliebte sommerliche Grillen in der Mittagspause im Dortmunder Hafen als ein Highlight. Thematische Schwerpunkte lagen neben Produktion und Einkauf unter anderem bei Künstlicher Intelligenz, Nachhaltigkeit sowie in der Arbeit an Schnittstellenthemen, die interdisziplinär stattfand. Es gibt zwei neue Mitgliedsunternehmen im Netzwerk: die Julius vom Hofe GmbH & Co. KG aus
Lüdenscheid und die Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG aus Hamm.

Seit Februar 2025 besitzt NIRO neue digitale Kanäle: die NIRO-App und den neu gestalteten Bereich Einkaufspool. Aktuell gibt es rund 630 registrierte User in der App, die sich dort in 32 Gruppen austauschen, Informationen abrufen und sich zu Veranstaltungen anmelden können. Im Bereich Einkauf gibt es neue Rahmenverträge für den Einkaufspool, darunter Enterprise Mobility und FedEx, sowie Sondervereinbarungen mit der Diagramm Halbach GmbH & Co. KG
und der Edenred Deutschland GmbH. Bereits Ende 2024 konnten beide Energiepools (Strom und Erdgas) mit der enercity AG mit Sitz in Hannover abgeschlossen werden. Ingrid Lange dankte ausdrücklich den anwesenden Einkäufern aus Mitgliedsunternehmen für ihr Engagement in der Arbeitsgruppe Einkauf.

Die NIRO-Akademie hat neben einzelnen Seminaren mit „NIRO-Talente“ und „Führungskräfte Operations“ zwei Qualifizierungsprogramme im Angebot, die über einen längeren Zeitraum den Fokus auf Projektarbeit und Vernetzung legen.
Darüber hinaus wurden der Jahresabschluss 2024, der Wirtschaftsplan 2025/26 sowie das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 angenommen. Für 12 Jahre Mitgliedschaft im Netzwerk ging eine Urkunde an die Metal Improvement Company, LLC aus Unna.

Ein neuer Vorstand wurde nicht gewählt. Durch Kooptierung verstärken künftig Thomas Mittag (Montanhydraulik GmbH) und Dawid Melzer (WILO SE) das Gremium. Einen besonderen Dank für seinen langjährigen und engagierten Einsatz sprach Ingrid Lange an Josef Mertens (Montanhydraulik GmbH) aus: Er ist Mitbegründer von NIRO und begleitete das Netzwerk 19 Jahre als 1. Stellvertretender Vorstandssprecher.

Ausblick auf 2026
Mit klarem Fokus blickt NIRO auf das kommende Jahr. Im Mittelpunkt wird weiterhin stehen, das professionelle Beziehungsmanagement weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch, den Hafenraum weiter zu etablieren und erfolgreich zu nutzen. Der Einkaufspool des Netzwerks wird weiter strategisch ausgebaut. Ein neuer Strategieprozess soll gestartet werden, um NIRO auch weiterhin lebendig und erfolgreich zu machen. Beim abschließenden Imbiss nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre zu netzwerken.

Praxistag Perspektive Technik begeistert

24.11.2025  © 

Praxistag Perspektive Technik begeistert

Weiter lesen
Lange PSV geht den nächsten Schritt: Wachstumsbremsen lösen mit klarer Digitalstrategie

14.11.2025  © 

Lange PSV geht den nächsten Schritt: Wachstumsbremsen lösen mit klarer Digitalstrategie

Weiter lesen
Ausbildungsmarktbilanz 2024/2025: Trend zum Bewerbermarkt vorerst beendet

13.11.2025  © 

Ausbildungsmarktbilanz 2024/2025: Trend zum Bewerbermarkt vorerst beendet

Weiter lesen
Pluspunkt Familie: „Wiedereinstieg in den Beruf“

07.11.2025  © 

Pluspunkt Familie: „Wiedereinstieg in den Beruf“

Weiter lesen
Diagramm Halbach als Familiendruckerei des Jahres ausgezeichnet

04.11.2025

Diagramm Halbach als Familiendruckerei des Jahres ausgezeichnet

Weiter lesen
Prof. Dr. Peter Hense ist neuer Geschäftsführer des WFZruhr

03.11.2025  © 

Prof. Dr. Peter Hense ist neuer Geschäftsführer des WFZruhr

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren