ECO PORT Süd: Erste Unternehmen wollen sich ansiedeln

WFG Kreis Unna – 10.04.2025
Zwei Unternehmen mit ganz unterschiedlichen Geschäftsfeldern, aber einem gemeinsamen Ziel, haben ihr Interesse am neuen Gewerbegebiet ECO PORT Süd in Holzwickede bekundet. Sowohl die Dortmunder Hypeartelier GmbH als auch die Adom Services GmbH mit Sitz in Unterschleißheim bei München planen, sich dort niederzulassen. Der Holzwickeder Ausschuss für Wirtschaft und Demografie gab am 18. März seine Zustimmung für die Ansiedlungsvorhaben.
Die Hypeartelier GmbH ist ein junges Unternehmen, das sich auf die Individualisierung und Veredelung von Sneakern spezialisiert hat, inklusive eigener Produktion hochwertiger Modelle. Gegründet von Niklas Burkart, befindet sich der Firmensitz aktuell in Dortmund in der Nähe des Borsigplatzes. Mit dem Schritt nach Holzwickede möchte das Unternehmen seine Wachstumspläne weiter vorantreiben.
Ein weiterer künftiger Akteur am ECO PORT Süd ist die Adom Services GmbH. Geschäftsführer Admir Omeradzic unterstützt mit seinem Unternehmen als Projektpartner die Deutsche Bahn bei der Sanierung und Modernisierung von Bahnhöfen und Reisezentren deutschlandweit.
Aktuell laufen am ECO PORT Süd noch archäologische Untersuchungen. Der Start der Erschließungsarbeiten, insbesondere der Bau der Zufahrtsstraße, ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen. Der Bau der ersten Unternehmensgebäude könnte bereits im ersten Halbjahr 2026 beginnen.
Insgesamt liegen derzeit sieben schriftliche Interessenbekundungen für die 17 verfügbaren Grundstücke vor. Für die nächste Sitzung des Holzwickeder Wirtschaftsausschusses im Juni ist die Vorstellung weiterer Unternehmen geplant.
Die WFG zieht trotz allgemeiner geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen ein positives Zwischenfazit zur bisherigen Vermarktung des Areals seit dem Start im September 2024. Die öffentliche Vorstellung der ersten Unternehmen soll ein positives Signal in Richtung weiterer Investoren für eine Ansiedlung sein. Holzwickedes Bürgermeisterin Ulrike Drossel und die Verwaltung freuen sich über das Ergebnis und die frühe Entscheidung der Firmen: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit engagierten Unternehmen, die den Standort Holzwickede aktiv mitgestalten wollen.“