Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Sparkasse UnnaKamen

Detail image

Andreas Schlüter, Sparkasse UnnaKamen – 04.03.2022

Der Vorstand der Sparkasse UnnaKamen blickt im Rahmen der Bilanzpressekonferenz auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. „Das vergangene Jahr war nicht zuletzt wegen der anhaltenden Corona-Pandemie erneut sehr herausfordernd“, so der Vorstandsvorsitzende Klaus Moßmeier. „Aber auch diese Herausforderungen haben wir wieder sehr gut und professionell gemeistert. Die Zahlen und Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahres unterstreichen dies eindrucksvoll“, zieht Klaus Moßmeier zufrieden Bilanz.

Mit Blick auf die Zahlen des Jahres 2021 beträgt die Bilanzsumme der Sparkasse UnnaKamen zum Stichtag 3,280 Mrd. Euro, was einer Steigerung von 7,23 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. „Sehr zufrieden sind wir auch mit der Entwicklung im Kreditgeschäft,“ sagt Vorstandsmitglied Jürgen Schneider. „Wir konnten hier das Kreditvolumen um 6,8 % auf nunmehr rund 2,5 Mrd. Euro steigern“.
Die Summe der Kreditzusagen erzielte mit 629 Mio. Euro dabei sogar einen Zuwachs von 45 %. „Das ist ein absolutes Rekordergebnis“ stellt Schneider fest.
„Auch die Nachfrage nach Immobilien ist nach wie vor sehr groß“, so Schneider weiter. Die Sparkasse UnnaKamen sagte im vergangenen Jahr 266 Mio. Euro (+ 33 %) an Wohnungsbaukrediten zu.

Die Sparkasse begleitete im vergangenen Jahr insgesamt 23 Existenzgründungen aus den Bereichen Handel, Handwerk und Dienstleistungen, mit einem Gesamtvolumen von 5,8 Mio. Euro. Besonders erfreulich dabei ist, dass dadurch auch in Zeiten von Corona 105 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden konnten.

Die Pandemie hat zudem die Digitalisierung weiter stark vorangetrieben. „Unsere Kund*innen nutzen verstärkt unsere digitalen Service- und Beratungsangebote über Online-Banking, unser Kunden-Service-Center oder unsere Internetfiliale. Auch das bargeldlose Bezahlen mit Karte oder mobil nimmt weiter zu“, stellt Jürgen Schneider fest.

Die anhaltende Niedrigzinsphase und unverändert schwierige Rahmenbedingungen stellen weiterhin eine große Herausforderung für die Kreditwirtschaft dar. „Wir haben im vergangenen Jahr einen weiteren Zuwachs im Bereich der Sichteinlagen erlebt. Mittlerweile haben unsere Kunden fast 1,6 Mrd. Euro an täglich verfügbaren Geldern bei uns deponiert, das ist eine Zunahme von 7,7 %“, führt Klaus Moßmeier aus.
Bei der  Geldanlage ist vor allem im Wertpapierbereich eine sehr erfreuliche Entwicklung zu erkennen. „Unsere Strategiegespräche mit den Kund*innen waren hier sehr erfolgreich, denn beim Wertpapierumsatz konnten wir mit einer Zunahme von 30 % auf 282 Mio. Euro einen beachtlichen Zuwachs erreichen“, stellt er zufrieden fest. „Das zeigt, dass unsere Kund*innen die attraktiven Möglichkeiten zum Vermögensaufbau nun verstärkt nutzen und erkannt haben, wo gute Renditen zu erwirtschaften sind“, so Moßmeier weiter. Die Anleger*innen bevorzugten hier eindeutig Investmentfonds, da es dort eine breite Anlagemöglichkeit und vor allem eine große Risikostreuung gibt.

Aber auch Aktien und festverzinsliche Wertpapiere waren gefragt. Das Wertpapiervermögen erreichte im Berichtsjahr fast 800 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung von knapp 175 Mio. Euro oder einem Zuwachs von fast 30 % im Vergleich zum Vorjahr.

Insgesamt liegt das Kundegeschäftsvolumen der Sparkasse UnnaKamen nun bei 5,542 Mrd. Euro (+7,7 %). In 2021 unterstützte die Sparkasse rund 300 Vereine und Institutionen in Unna, Kamen, Holzwickede und Fröndenberg mit fast 2 Mio. Euro an Spenden- und Sponsoringgeldern. Die Sparkasse war erneut der größte Förderer des Breitensports, des kulturellen Lebens in der Region, des Bildungs- und Wissenschaftsbereiches sowie des sozialen und karitativen Lebens.
„Gerade während der Corona-Pandemie war und ist unser finanzielles Engagement eine willkommene Unterstützung für die Vereine“, betont Klaus Moßmeier.
 

Start des Bio-Gründer Wettbewerbs 2023

14.03.2023

Start des Bio-Gründer Wettbewerbs 2023

Weiterlesen
25 Personen besichtigen das Unternehmen Welser in Bönen.

09.03.2023  © 

Business Breakfast Bönen mit Besichtigung

Weiterlesen
Leonie Engelhardt gemeinsam mit Landrat Mario Löhr. Sie halten eine Equal Pay Day Tasche und das EPD Magazin in die Kamera.

07.03.2023  © 

Equal Pay Day am 7. März

Weiterlesen
BIG lädt zu „Bönen kann was“

02.03.2023

BIG lädt zu „Bönen kann was“

Weiterlesen
Berufsorientierung: Digitaler Elternabend

02.03.2023

Berufsorientierung: Digitaler Elternabend

Weiterlesen
Jetzt bewerben: Innovationspreis NRW

02.03.2023

Jetzt bewerben: Innovationspreis NRW

Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren