Ozobots für die Eichendorffschule Kamen

WFG, Ute Heinze – 28.11.2023

Ozobots sehen putzig aus, lassen sich über Farbcodes programmieren und ermöglichen bereits Jungen und Mädchen im Grundschulalter erste Einblicke in die spannende Themenwelt der Programmierung und Robotik. Über einen ganzen Klassensatz der Mini-Roboter dürfen sich nun die Kinder der Eichendorffschule Kamen freuen. Möglich gemacht hat dies eine Spende in Höhe von rund 1.800 Euro des Fördervereins für das bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) angesiedelte zdi-Netzwerk Perspektive Technik.

„Das pädagogische Team der Eichendorffschule integriert die Ozobots in den Jahrgängen eins und zwei mit jeweils sechs Unterrichtseinheiten in den Sachkundeunterricht, um so das Interesse der Mädchen und Jungen an Technik und Informatik zu wecken, Talente zu fördern und Gendertraditionen zu überwinden“, erklärt Matthias Müller, Geschäftsführer des Fördervereins für das zdi-Netzwerk Perspektive Technik.

Dr. Nina Jung, Leiterin der Abteilung Fachkräftesicherung bei der WFG Kreis Unna, ergänzt: „Im Bereich Kommunikation werden die kleinen Roboter an der Kamener Grundschule zudem auch in die Sprachförderung integriert. Dort werden beispielsweise verschiedene Situationen mit Figuren und Gegenständen dargestellt, um so Sprachmuster mit den Jungen und Mädchen zu üben. Auch dies hat uns überzeugt und deshalb haben wir die Anschaffung der Ozobots durch den Förderverein für das zdi-Netzwerk Perspektive Technik gerne finanziell unterstützt.“

Dass die Eichendorffschule im Schulalltag ein Gesamtkonzept zur Förderung der Technikaffinität umsetzte, das bereits bei den Erstklässlern ansetze und fortlaufend weiter umgesetzt werde, sei ein weiterer Grund für die Förderung. Auch habe das Lehrpersonal bereits entsprechende Fortbildungen absolviert und damit Engagement gezeigt.

 

Lange PSV geht den nächsten Schritt: Wachstumsbremsen lösen mit klarer Digitalstrategie

14.11.2025  © 

Lange PSV geht den nächsten Schritt: Wachstumsbremsen lösen mit klarer Digitalstrategie

Weiter lesen
Ausbildungsmarktbilanz 2024/2025: Trend zum Bewerbermarkt vorerst beendet

13.11.2025  © 

Ausbildungsmarktbilanz 2024/2025: Trend zum Bewerbermarkt vorerst beendet

Weiter lesen
Pluspunkt Familie: „Wiedereinstieg in den Beruf“

07.11.2025  © 

Pluspunkt Familie: „Wiedereinstieg in den Beruf“

Weiter lesen
Diagramm Halbach als Familiendruckerei des Jahres ausgezeichnet

04.11.2025

Diagramm Halbach als Familiendruckerei des Jahres ausgezeichnet

Weiter lesen
Prof. Dr. Peter Hense ist neuer Geschäftsführer des WFZruhr

03.11.2025  © 

Prof. Dr. Peter Hense ist neuer Geschäftsführer des WFZruhr

Weiter lesen
Kreis Unna: Arbeitslosenquote stabilisierte sich

31.10.2025

Kreis Unna: Arbeitslosenquote stabilisierte sich

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren