Straßenendausbau der Carrera-Straße startet

WFG, Ute Heinze – 06.09.2023

Die WFG wird in den kommenden Wochen mit dem Straßenendausbau der Carrera-Straße im Gewerbegebiet ECO PORT in Holzwickede beginnen. Auf einer Länge von 90 Metern wird die Fahrbahndecke erneuert. Zudem wird der Gehweg angelegt. Eine Sperrung der Carrera-Straße ist im Rahmen der Baumaßnahme nicht erforderlich, sodass die Zufahrt zu den angrenzenden Grundstücken jederzeit gewährleistet ist.

Der Straßenendausbau wird von der Ingenieurberatung Schiller GmbH geplant und vom Bauunternehmen Hugo Schneider GmbH ausgeführt.
„Wir gehen derzeit davon aus, dass die Baumaßnahme im Oktober 2023 abgeschlossen sein wird. Durch die Einrichtung einer parallel zur Carrera-Straße verlaufenden Umfahrung haben wir vor, die durch die Baumaßnahme entstehenden Einschränkungen bei den angrenzenden Gewerbebetrieben soweit wie möglich zu reduzieren und haben die betroffenen Betriebe bereits persönlich informiert“, sagte WFG-Geschäftsführer Sascha Dorday jetzt am Rande eines Pressetermins, an dem auch Holzwickedes Bürgermeisterin Ulrike Drossel teilnahm.

„Der Straßenendausbau der Carrera-Straße ist einer der letzten Schritte auf dem Weg zum Abschluss des für Holzwickede überaus erfolgreichen Gewerbeflächenprojektes ECO PORT. Die WFG hat im Auftrag der Gemeinde im ECO PORT bis auf eine reservierte Fläche alle Grundstücke verkauft. Bereits 2018 verzeichneten wir 176 Betriebe mit 7.086 Beschäftigten auf einer Fläche von 14,4 Hektar,“ zeigte sich Ulrike Drossel über die Entwicklung, des Gewerbegebietes in unmittelbarer Nähe zum Dortmunder Flughafen hoch erfreut. Sie ist zuversichtlich, dass die Erfolgsgeschichte mit der Entwicklung des neuen ECO PORT Süd fortgeschrieben werden kann. Gemeinde und WFG arbeiten aktuell mit Hochdruck an der Gebietserweiterung südlich der B1.

„Ich gehe derzeit davon aus, dass wir im kommenden Jahr mit der Erschließung und Vermarktung des ECO PORT Süd beginnen können. Dort wird eine vermarktbare Fläche von 7,1 ha zur Verfügung stehen. Ich freue mich darauf, ab 2025 im ECO PORT Süd die nächsten Ansiedlungen zu realisieren, erklärte Dr. Petra Bergmann, Prokuristin und Leiterin des Teams Flächenentwicklung und -vermarktung bei der WFG abschließend.

 

WFG präsentiert sich auf der polis Convention

24.04.2025  © 

WFG präsentiert sich auf der polis Convention

Weiter lesen
Netzwerktreffen zur Schwerlastlogistik

23.04.2025  © 

Netzwerktreffen zur Schwerlastlogistik

Weiter lesen
Workshop-Wochen UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend gestartet

11.04.2025  © 

Workshop-Wochen UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend gestartet

Weiter lesen
ECO PORT Süd: Erste Unternehmen wollen sich ansiedeln

10.04.2025  © 

ECO PORT Süd: Erste Unternehmen wollen sich ansiedeln

Weiter lesen
proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

09.04.2025  © 

proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

Weiter lesen
NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

09.04.2025

NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren