Unternehmensbesuch Digiscouts®: Deutsche Nickel GmbH in Schwerte

Anita Lehrke, WFG Kreis Unna – 12.08.2022

Best in Nickel: Juliane Golz aus unserem Innovationsteam hat ein weiteres Unternehmen aus dem Projekt Digiscouts® besucht! Maik Neumann und Jonas Tech machen eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei Deutsche Nickel GmbH in Schwerte und wollen mit ihrer Idee die Digitalisierung im Unternehmen weiter vorantreiben. Das Projekt Digiscout® setzen wir im Kreis Unna zusammen mit dem RKW Kompetenzzentrum und der Wirtschaftsförderung der Stadt Kamen Technopark Kamen GmbH um.

Bei Deutsche Nickel GmbH dreht sich alles um Nickel: Draht, Stangen und Drahtzusatzprodukt aus Nickel und Nickel-Legierungen – Made in Schwerte. Bei der Bearbeitung von Drähten und Stangen kommen viele verschieden Maschinen zum Einsatz, zum Beispiel: eine Ziehanlage. Diese zieht Draht auf den vorgegebenen Durchmesser. Um den Kundenanforderungen zu entsprechen, muss der Durchmesser innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegen. Das wird normalerweise in regelmäßigen Abständen von einem Mitarbeiter nachgemessen und in die sogenannte Regelkarte eingetragen. Dafür wird die Maschine angehalten, ein Stück Draht abgetrennt, in ein Messgerät gesteckt, die Werte abgelesen und händisch notiert. Hier haben unsere Digiscouts ihr Projekt aufgespürt: die Digitalisierung der Regelkarten.

Die Digitalisierungsmaßnahme: Ein Laser erfasst den Durchmesser des Drahtes automatisch und vor allem nicht mehr nur stichprobenartig, sondern nonstop und das während die Maschine weiterarbeitet. Die Messdaten werden digital festgehalten und visualisiert. Bevor der Draht aus den Kundentoleranzen läuft, kriegt der Maschinenführer automatisch einen digitalen Hinweis und kann entsprechende Maßnahmen vornehmen.

Durch die kontinuierliche Prozessüberwachung ist es also möglich, frühzeitig potenzielle Fehler zu erkennen und vorzubeugen. So wird ganz schön viel eingespart: Material, Arbeitszeit für Mitarbeiter und Maschine und einiges an Papier. Zwei weitere wertvolle Effekte: gleichmäßig gute Produktqualität und Statistiken, die Hinweise für weitere Zukunftsprojekte in der Produktion geben können.

Das aktuelle Projekt führen die beiden Azubis zusammen mit dem Team Industrie 4.0 – zuständig für die umfassende Digitalisierung der Produktion bei Deutsche Nickel – durch. Das Ziel der Digiscouts® lautet: Alle Maschinen mit einem System für digitale Regelkarten umrüsten. Auch andere Parameter sollen dabei in Zukunft erfasst werden, zum Beispiel die Geschwindigkeit oder der pH-Wert.

Im September findet die Abschlussveranstaltung statt, dort stellen alle Digiscouts® ihre Projekte vor. Mit dabei sind dann auch Maik und Jonas von Deutsche Nickel. Wir sind gespannt, was sie bis dahin noch auf die Beine stellen!

Das Projekt Digiscouts® findet im Rahmen des Projektes „Wissen schafft Erfolg“ statt. Es wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

WFG präsentiert sich auf der polis Convention

24.04.2025  © 

WFG präsentiert sich auf der polis Convention

Weiter lesen
Netzwerktreffen zur Schwerlastlogistik

23.04.2025  © 

Netzwerktreffen zur Schwerlastlogistik

Weiter lesen
Workshop-Wochen UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend gestartet

11.04.2025  © 

Workshop-Wochen UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend gestartet

Weiter lesen
ECO PORT Süd: Erste Unternehmen wollen sich ansiedeln

10.04.2025  © 

ECO PORT Süd: Erste Unternehmen wollen sich ansiedeln

Weiter lesen
proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

09.04.2025  © 

proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

Weiter lesen
NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

09.04.2025

NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren