WFG: Zwei attraktive Industrieflächen in Unna

Detail image

WFG, Ute Heinze – 01.09.2025

Die Nachfrage nach Industrie- und Gewerbeflächen im Ruhrgebiet ist ungebrochen hoch, während verfügbare Grundstücke zunehmend knapp werden, auch im Kreis Unna. Zwei aktuell wieder verfügbare Flächen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) bieten jetzt gezielt innovativen, produzierenden Unternehmen neue Perspektiven für Wachstum, Beschäftigung und Wertschöpfung.

22.500 Quadratmeter direkt am Kamener Kreuz

Im interkommunalen Gewerbe- und Industriegebiet UnnaKamen steht eine der letzten großen, zusammenhängenden Industrieflächen im Kreisgebiet zur Verfügung. Das baureife, voll erschlossene Grundstück umfasst rund 22.500 Quadratmeter und ist sofort bebaubar. Die Fläche liegt in unmittelbarer Nähe zum Kamener Kreuz – einem der bedeutendsten Autobahnknotenpunkte Deutschlands – mit direktem Anschluss an die A1 und A2. Die logistisch hervorragende Lage im Herzen des Ruhrgebiets ermöglicht schnelle Wege in alle Richtungen.
Die Nachbarschaft ist bereits geprägt von starker industrieller Nutzung. Unternehmen wie die Solventum Germany GmbH (ehemals 3M Health Care) und Woolworth haben sich hier niedergelassen – ein klarer Beleg für die Standortqualität. Insgesamt sind in diesem Gebiet nur noch vier Flächen verfügbar.

14.165 Quadratmeter an der A44

Ebenfalls sofort verfügbar ist ein 14.165 Quadratmeter großes Gewerbe- und Industriegrundstück am Kessebürener Weg im Industriepark Unna. Auch diese Fläche ist voll erschlossen und gemäß Bebauungsplan sofort bebaubar. Die Lage des Grundstücks überzeugt durch die Nähe zur A44 und die direkte Anbindung an das Autobahnkreuz Unna-Ost, was ideale Voraussetzungen für produzierende Betriebe schafft.

Der Standort ist bereits durch etablierte mittelständische Betriebe wie Laminatshop24, Drewe Dentamid und Extox geprägt, ein Zeichen für die wirtschaftliche Attraktivität des Areals. Das unbebaute Grundstück erlaubt einen zügigen Projektstart.

„Innovative, produzierende Unternehmen finden bei uns nicht nur verfügbare Flächen in Toplage, sondern auch ein starkes wirtschaftliches Umfeld und eine leistungsfähige Infrastruktur“, betont Sascha Dorday, Geschäftsführer der WFG Kreis Unna. „Mit der gezielten Entwicklung und Vermarktung dieser Standorte möchten wir Unternehmen anziehen, die langfristig zur wirtschaftlichen Stärke unserer Region beitragen und Arbeitsplätze schaffen.“

Arbeitslosigkeit im Kreis Unna gesunken

29.08.2025

Arbeitslosigkeit im Kreis Unna gesunken

Weiter lesen
Zweite Runde des Programms „Zirkuläre Produktion NRW“ gestartet

26.08.2025

Zweite Runde des Programms „Zirkuläre Produktion NRW“ gestartet

Weiter lesen
Gründer David Drüker: "Eigentlich will ich ja nur grillen."

21.08.2025  © 

Gründer David Drüker: "Eigentlich will ich ja nur grillen."

Weiter lesen
#diwodo 2025: Internationales Innovationsfestival

21.08.2025  © 

#diwodo 2025: Internationales Innovationsfestival

Weiter lesen
Weiterbildung im Dialog: Katholischer Hospitalverbund im Interview

20.08.2025  © 

Weiterbildung im Dialog: Katholischer Hospitalverbund im Interview

Weiter lesen
Innovationspark Fröndenberg: Umbau B233 kann starten

15.08.2025  © 

Innovationspark Fröndenberg: Umbau B233 kann starten

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren