Workshop-Wochen UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend gestartet

WFG Kreis Unna – 11.04.2025

Am Montag, 7. April ist mit der OPEN-Werkbank die erste von zehn Workshop-Wochen am LünTec-Ufo in Lünen erfolgreich gestartet. In dieser ersten Woche arbeiteten Jugendliche der Profilschule Lünen sowie des Lippe-Berufskollegs Lünen gemeinsam mit den Lüner Unternehmen Norbert Baasner Garten- und Landschaftsbau GmbH sowie der dk HolzKonzept GmbH & Co. KG daran, das Gelände hinter der Schachthalle in einen zentralen Begegnungsort – den sogenannten UFO-Space – zu verwandeln.

Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Jugend“ ermöglicht das Projekt Jugendlichen erste praxisnahe Einblicke in handwerkliche Berufsfelder. Gleichzeitig erhalten Unternehmen aus dem Handwerk die Chance, potenzielle Auszubildende in realen Arbeitssituationen kennenzulernen und frühzeitig mit Nachwuchstalenten in den Dialog zu treten. Ziel ist es, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern und ihnen berufliche Perspektiven aufzuzeigen.

In der ersten Workshop-Woche entstanden gemeinsam Tische, Bänke und Hochbeete, zudem wurde eine Terrasse gestaltet. Ein neu angelieferter Container soll in den kommenden Wochen weiter ausgebaut und in das Gelände integriert werden. Abseits der praktischen Arbeiten am LünTec-Ufo bot die Woche zusätzliche Einblicke: Die Teilnehmenden besichtigten eine Baustelle der Norbert Baasner Garten- und Landschaftsbau GmbH sowie die Rasche Gebäudereinigung GmbH.

Perspektive über die Woche hinaus: Alumni-Programm und Talentcamp

Das Projekt endet nicht mit der Workshop-Woche. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat sowie Zugang zum Alumni-Programm, das individuelle Unterstützung bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen bietet. Der erste Alumni-Treff ist bereits für Mai geplant.

Auch in den Osterferien wurde das Projekt kreativ weitergeführt: Im machBAr-Talentcamp bauten Jugendliche unter Anleitung der Unternehmen H. Fittinghoff GmbH und LaZeBra GmbH eigene Cajóns – ein Projekt, das neben handwerklichen Fähigkeiten auch Teamarbeit, Ausdauer und Konzentration fördert.

Die nächsten Arbeiten am Projektgarten beginnen ab dem 12.05., unter anderem wird dann der Container weitergestaltet.

Das bis Ende Dezember 2025 laufende Praxisprojekt „UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend“ (vormals: Transformations-Booster Feldtest UFO) erprobt in einem realen Umfeld, ob dieses innovative Format der Fachkräftegewinnung nachhaltig tragfähig ist. Bei erfolgreichem Verlauf ist eine Verstetigung durch Fördermittel aus dem 5-StandorteProgramm geplant. Die Vorstudie wird im Rahmen des Transformations-Boosters durch Landeshaushaltsmittel der nordrhein-westfälischen Landesregierung gefördert. Die WFG begleitet das Projekt eng, durchgeführt wird es vom WZL unter der Leitung von Hatice Müller-Aras. 

WFG präsentiert sich auf der polis Convention

24.04.2025  © 

WFG präsentiert sich auf der polis Convention

Weiter lesen
Netzwerktreffen zur Schwerlastlogistik

23.04.2025  © 

Netzwerktreffen zur Schwerlastlogistik

Weiter lesen
Workshop-Wochen UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend gestartet

11.04.2025  © 

Workshop-Wochen UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend gestartet

Weiter lesen
ECO PORT Süd: Erste Unternehmen wollen sich ansiedeln

10.04.2025  © 

ECO PORT Süd: Erste Unternehmen wollen sich ansiedeln

Weiter lesen
proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

09.04.2025  © 

proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

Weiter lesen
NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

09.04.2025

NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren