Best Practice: KI zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit im Maschinenbau

26. August 2025

Das Netzwerk In|Die RegionWestfalen lädt Sie herzlich zum Unternehmensbesuch der Maschinenfabrik  Wichelhaus in Solingen ein. Im Fokus steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit im Maschinenbau und Anlagenbetrieb. 

Vorgestellt wird ein innovatives Cockpitsystem, das im Rahmen eines Pilotprojekts des Mittelstand-Digital Zentrums für ein Wertschöpfungsnetzwerk „Maschinenbau“ entwickelt wurde.  

Die systematisch erfassten und durch KI verarbeiteten Produktionsdaten eröffnen neue Perspektiven – nicht nur für Effizienz und Nachhaltigkeit, sondern auch für die übertragbare Anwendung in anderen Branchen. 

  • Wann: 26.08.2025, 15:30–18:00 Uhr
  • Wo: Forschungslabor des wisnet innovation research institute e. V. 
    in der Wichelhaus Maschinenfabrik 
    Feuerbachstraße 12a, 42719 Solingen
  • Teilnahme auch online möglich via Livestream 

Programmüberblick 

15:30 Uhr – Begrüßung durch die Firma Wichelhaus und das Netzwerk In|Die RegionWestfalen

15:45 Uhr – Vorstellung des Modellvorhabens & Diskussion zu KI-Potenzialen für Ressourceneffizienz 
Prof. Dr. Erich Behrendt (Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke) im Gespräch mit 

  • Jörg Demtröder (Wichelhaus Maschinenfabrik)
  • Matthias Graf (Effizienz-Agentur NRW)
  • Dr. Vladimir Rubin / Yaroslav Petrovski (ADEAL Systems GmbH, online) 

17:15 Uhr – Betriebsrundgang 
anschließend: Get-together mit Austausch bei Snacks & Getränken 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 05. August per Mail an sarah.bange@hagen-wirtschaft.de ist erforderlich. 

Der Unternehmensbesuch ist eine gemeinsame Veranstaltung von InDie|Region Westfalen und dem Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – ob vor Ort in Solingen oder virtuell über den Livestream – und wertvolle Erkenntnisse und konstruktiven Austausch!