KI Guide - 7. Workshop: Rechtsfragen der KI
05. Juni 2024
KI Guide für proWeiterbildung PLUS - systematisch, regional, vernetzt
Ziel der Reihe KI Guide ist es, die Teilnehmenden mit umfassendem Basiswissen zu versorgen, um KI zu verstehen und im betrieblichen Alltag anzuwenden. Nach den Schwerpunktthemen der REGIO-Jobfamilien Produktion, Vertrieb/Marketing, Logistik und Nachhaltigkeit geht es im Abschlussworkshop am Mittwoch, 5. Juni von 14.00 bis 17.00 Uhr um das Thema: „Haftung, Datenschutz und anderes: Rechtsfragen der KI.“ Als Referent wurde Rechtsanwalt Prof. Andreas Göbel, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Honorarprofessor für IT-Recht und Datenschutzrecht der Fachhochschule Südwestfalen gewonnen. Die Veranstaltung findet auf Haus Opherdicke, Dorfstraße 29, 59439 Holzwickede, statt.
Rechtsfragen rund um KI sind komplex und vielschichtig. Kritisch ist beispielsweise die Verarbeitung personenbezogener Daten oder eine mögliche Diskriminierung, die durch die Verarbeitung der KI entsteht. Weitere Verpflichtungen oder Haftungsfragen kommen auf Geschäftsleitungen zu, wenn KI eingesetzt wird. Auch Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Union beziehen sich aktuell oder zukünftig auf den Einsatz von KI im Unternehmen. Im Workshop „Rechtsfragen der KI“ beleuchtet der Referent die Herausforderungen und gibt, soweit heute möglich, Hinweise zur Problemlösung.
Die Veranstaltung richtet sich an Beschäftigte regionaler Unternehmen, die sich in ihrem Arbeitsalltag mit den Themen Digitalisierung und KI beschäftigen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Daher bitten wir um Verständnis, dass je Unternehmen nur eine Anmeldung angenommen werden kann. Weitere angemeldete Personen können ggf. über die Warteliste nachrücken.
Eine Anmeldung ist bis zum 22. Mai 2024 per E-Mail an post@proweiterbildungplus.de möglich.
Die Workshop-Reihe ist eine Gemeinschaftsinitiative des Weiterbildungsverbundes proWeiterbildung PLUS und des Zukunftszentrums KI NRW. Aufgrund der Projektförderung kann der Workshop kostenfrei angeboten werden.