Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg: Kommunale Kreislaufwirtschaft
25. Oktober 2024
Alles in dieser Welt ist endlich! Bislang konnte Homo sapiens nach Verbrauch örtlicher Ressourcen immer weiterziehen, neue Länder und Kontinente erobern und seinen Wohlstand mehren. Klimawandel, unterbrochene Lieferketten, begrenzte Ressourcenquellen und eine wachsende Weltbevölkerung zwingen jetzt dazu, umzudenken und von der linearen Entwicklung zur Kreislaufwirtschaft überzugehen.
Die von der Weltgemeinschaft beschlossenen 17 Nachhaltigkeitsziele haben mittlerweile in der Wirtschaft große Transformationsprozesse eingeleitet. Benötigte Rohstoffe werden zunehmend aus Abfällen zurückgewonnen. Produkte werden so konzipiert, dass Schlüsselkomponenten aus „kaputten“ Maschinen leicht herausnehmbar und wiederverwertet werden können. Parallel wird die Energieversorgung auf Erneuerbare und Wasserstoff umgestellt.
Die Kommunen spielen bei diesen Prozessen eine entscheidende Rolle, denn auch unsere Infrastruktur durchläuft diese grundliegenden Transformationsprozesse in den Bereichen Bauwirtschaft, Energie und Stoffströme. Spürbar wird dies insbesondere in der Abfallwirtschaft, die in die kommunale Zuständigkeit fällt.
Als dritte Veranstaltung in der Reihe „Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ lädt die Bezirksregierung Arnsberg nun mit dem Thema „Kommunale Kreislaufwirtschaft – aus der Not eine Tugend machen“ zum ganztägigen Kongress ein. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es hier.