Makeathon: 24 Stunden für innovative Ideen

WFG Kreis Unna – 16.10.2023

Die WFG Kreis Unna hat gemeinsam mit dem Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) und der TU Dortmund vom 13. bis 14. Oktober 2023 im Rahmen des Projektes European Digital Innovation Hubs Network, kurz EDIH-DO, Studierende zu einem 24-stündigen Makeathon in die Factory4 in Schwerte eingeladen. Hier ging es für die 15 Teilnehmenden darum, in Teams innovative Lösungen für Problemstellungen aus dem betrieblichen Alltag von den drei Schwerter Unternehmen, der Nature Compound GmbH, der Schwerter Profile GmbH und der Montanstahl GmbH zu erarbeiten.

Das Event richtete sich an Studierende natur- und wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen, die das im Studium theoretisch Gelernte in die Praxis umsetzen wollten. Ganz nebenbei knüpfte der wissenschaftliche Nachwuchs dabei wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern der Region.

Mit der kreativsten Idee hat das Team rund um die Montanstahl GmbH den Makeathon und damit eine Prämie von 1.000 Euro gewonnen. Das Problem was es zu lösen galt: einen höheren Automatisierungsgrad bei der Herstellung von Glasrohlingen zu erzielen. Innerhalb von 24 Stunden hat das Team mit Hilfe eines 3D-Druckprozesses eine einsetzbare Lösung erarbeitet. Auch die beiden anderen Teams lösten ihre Aufgaben erfolgreich, hier ging es bei Nature Compound um eine Materialflussanalyse über mehrere Ebenen und bei Schwerter Profile um die Prozessoptimierung beim Sägen von Profilbündeln.

„Die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region bot den Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir haben an alles gedacht, um sicherzustellen, dass dieses Event nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam wird. Mit Catering, Musik und vielem mehr konnten sich die Studierenden 24 Stunden lang intensiv mit einer kreativen Lösung ihrer Problemstellung beschäftigen", freut sich WFG-Projektmanagerin Juliane Golz, die das Event organisiert hat.

Bei der WFG Kreis Unna ist Juliane Golz für das Projekt EDIH-DO zuständig. Sie ist telefonisch unter 0 23 03 / 27-13 90 und per E-Mail: j.golz@wfg-kreis-unna.de zu erreichen.

Gefördert durch die Europäische Union. Die zum Ausdruck gebrachten Ansichten und Meinungen sind nur die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligende Stelle können dafür verantwortlich gemacht werden.

 

23,5 Millionen Euro für den Bio-Economy-Campus

05.05.2025  © 

23,5 Millionen Euro für den Bio-Economy-Campus

Weiter lesen
Kreis Unna: Arbeitsmarkt im April

30.04.2025

Kreis Unna: Arbeitsmarkt im April

Weiter lesen
Gewerbestraße in Bergkamen: Vermarktung gestartet

28.04.2025  © 

Gewerbestraße in Bergkamen: Vermarktung gestartet

Weiter lesen
WFG präsentiert sich auf der polis Convention

24.04.2025  © 

WFG präsentiert sich auf der polis Convention

Weiter lesen
Netzwerktreffen zur Schwerlastlogistik

23.04.2025  © 

Netzwerktreffen zur Schwerlastlogistik

Weiter lesen
Workshop-Wochen UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend gestartet

11.04.2025  © 

Workshop-Wochen UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend gestartet

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren