Halbzeit im Projekt Digiscouts®

WFG Kreis Unna – 23.06.2022

Azubis können als „Digital Natives“ wahre Digitalisierungstreiber sein. Und das ist auch der Kern des Projektes „Auszubildende als Digitalisierungsscouts – Digiscouts®“ im Kreis Unna: Die Azubis spüren Digitalisierungsmöglichkeiten im Betrieb auf, entwickeln daraus konkrete Projektideen und setzen diese dann eigenverantwortlich um. Der Erfahrungsaustausch, zu dem die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG), die Wirtschaftsförderung der Stadt Kamen und das RKW Kompetenzzentrum die zwölf teilnehmenden Azubis jetzt eingeladen hatte, fand – dem Projektziel entsprechend – natürlich digital statt. Auszubildende der Deutsche Nickel GmbH (Schwerte), der Flexpos GmbH & Co. KG (Unna), der RCS Rohstoffverwertung GmbH (Werne) und der Welser Profile Deutschland GmbH (Bönen) präsentierten ihre Ideen und den Stand in ihren jeweiligen Projekten.

Diese reichen von der Digitalisierung des Etikettendrucks, über Mitarbeiter-Apps bis zur elektronischen Dokumentation von Ausbildungsnachweisen und Befähigungen in den Betrieben. Die vier Teams haben zum Teil sogar schon grünes Licht für die Umsetzung der entwickelten Projekte von ihren Geschäftsführungen erhalten und sind mit Eifer bei der Sache.

Vor allem die Eigenständigkeit und die Verantwortung, die die Auszubildenden im Rahmen des Projektes übernehmen sowie die Möglichkeit, eigene Fähigkeiten einzubringen und zu vertiefen, kommt bei den Teilnehmenden gut an, wie sie im Rahmen des Erfahrungsaustausches berichteten.

Bis zur Abschlussveranstaltung im September liegt aber noch viel Arbeit vor den vier Teams, für die es nun darum geht, ihre erarbeiteten Lösungen konkret im Betrieb umzusetzen. Begleitet werden sie dabei von Prof. Dr. Stefan Tank (RKW Kompetenzzentrum) sowie den regionalen Ausrichtern Elmar Wendland (Wirtschaftsförderung Stadt Kamen) sowie Juliane Golz und Ansgar Burchard (WFG Kreis Unna).

Das Projekt findet im Rahmen des Projektes „Wissen schafft Erfolg“ statt. Es wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

 

Start des Bio-Gründer Wettbewerbs 2023

14.03.2023

Start des Bio-Gründer Wettbewerbs 2023

Weiterlesen
25 Personen besichtigen das Unternehmen Welser in Bönen.

09.03.2023  © 

Business Breakfast Bönen mit Besichtigung

Weiterlesen
Leonie Engelhardt gemeinsam mit Landrat Mario Löhr. Sie halten eine Equal Pay Day Tasche und das EPD Magazin in die Kamera.

07.03.2023  © 

Equal Pay Day am 7. März

Weiterlesen
BIG lädt zu „Bönen kann was“

02.03.2023

BIG lädt zu „Bönen kann was“

Weiterlesen
Berufsorientierung: Digitaler Elternabend

02.03.2023

Berufsorientierung: Digitaler Elternabend

Weiterlesen
Jetzt bewerben: Innovationspreis NRW

02.03.2023

Jetzt bewerben: Innovationspreis NRW

Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren