MINT-TV: Schüler drehen Film

WFG, Ute Heinze – 08.05.2023
Recherchieren, Telefonieren, Aufnehmen und Schneiden: Im Rahmen des Projekts „MINT-TV“, das durch das bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG) angesiedelte zdi-Netzwerk Perspektive Technik organisiert und gefördert wurde, erlebten die Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler des Anne-Frank-Gymnasiums im Rahmen eines zweitägigen Workshops, wie journalistisches Arbeiten fürs Fernsehen funktioniert. Unterstützt wurden die angehenden Abiturienten von Reporter und Medientrainer Marius Reichert, Tontechniker Michael Osterhaus sowie den Lehrenden Jil Högele und Patrick Kaschuba.
Bereits die Vorstellungsrunde fand vor und hinter der Kamera statt, sodass erst gar keine Kamerascheu entstand. Es folgte eine technische Einführung in das Equipment aus Kamera, Stativ, Licht und Mikrofon. Beim anschließenden Brainstorming fiel die thematische Wahl der Jugendlichen zügig auf lokale Themen, die von einer Stadtführung bis hin zur kontroversen Debatten um die SURFWRLD reichte. In Gruppen machten sich die Jugendlichen zu verschiedenen Orten in Werne auf, um dort ihr Bild- und Tonmaterial aufzunehmen.
Die Schülerinnen und Schüler vereinbarten telefonisch Termine für Interviews, sprachen Passanten an und befragten Museumsleitungen, Vereinsvertreter und viele mehr. Dabei lernten sie nicht nur, professionell Aufzutreten, sondern auch, dass man als Journalist flexibel und hartnäckig sein muss.
Am zweiten Workshoptag musste das Material gesichtet, geordnet und geschnitten werden. Mithilfe eines Schnittprogramms fügten die Nachwuchsjournalisten die einzelnen Elemente zu einem gebauten Beitrag zusammen und sprachen die Texte ein. Währenddessen liefen die Vorbereitungen für ein besonderes TV-Format: das Interview. In der Schulbibliothek empfing die Gruppe schließlich den Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Werne, Matthias Stiller. Der Schüler Paul Sonntag moderierte das Interview, das sich um die Themen „SURFWRLD“ und „Kneipenkultur“ drehte.
WFG-Mitarbeiter Matthias Müller und Heinz Stöckemann von der zdi-Landeshauptstelle besuchten die Jugendlichen und verschafften sich einen Eindruck vom Projekt und waren von der Produktion der Oberstufenschüler sehr begeistert.
Nach zwei Tagen voller Arbeit und Eindrücke konnte um 15:30 Uhr endlich der fertige Film in der gesamten Workshop-Gruppe Premiere feiern. Der fertige Beitrag wird auf dem Sender NRWision ausgestrahlt. Der genaue Sendetermin wird noch bekanntgegeben. In der Mediathek ist er bereits abrufbar: https://www.nrwision.de/mediathek/mint-tv-unterwegs-in-werne-stadtfuehrung-surfwrld-werne-kneipensterben-230504/