Sara Wildegans verstärkt das 5-Standorte Team

WFG, Ute Heinze – 27.09.2023
Sara Wildegans verstärkt das bei der WFG Kreis Unna angesiedelte Projektbüro zum 5-StandorteProgramm. Die 28-jährige Raumplanerin, die zuvor für die Stadt Bergkamen und für Innovation City Management mit Sitz in Bottrop gearbeitet hat, freut sich auf die neue Aufgabe im Kreis Unna: „Ich finde gerade die Identifikation von Zukunfts- und Innovationspotenzialen äußerst spannend und möchte zeigen, dass der Ausstieg aus der Steinkohleverstromung für den Kreis Unna eine Chance für wirtschaftliche Entwicklung und Wohlstand bedeuten kann“, so die gebürtige Lüdenscheiderin.
Zum Hintergrund: Um den vom Ausstieg aus der Steinkohleverstromung betroffenen Kommunen neue wirtschaftliche Perspektiven zu eröffnen und die mit dem Rückbau der Kraftwerke einhergehenden Wertschöpfungs- und Beschäftigungsverluste aufzufangen, stellt die Bundesregierung den Städten Duisburg, Gelsenkirchen, Hamm und Herne sowie dem Kreis Unna, der mit vier Steinkohlekraftwerken in Lünen (2), Bergkamen (1) und Werne (1) besonders vom Ausstieg aus der Steinkohleverstromung betroffen ist, bis zum Jahr 2038 über das „5-StandorteProgramm“ maximal 662 Millionen Euro zur Verfügung. Mit den Mitteln sollen innovative Projekte auf den Weg gebracht werden, um neue Perspektiven und Chancen für die fünf Wirtschaftsstandorte zu schaffen. Im Kreis Unna kümmert sich das bei der WFG Kreis Unna angesiedelte Projektteam zum 5-StandorteProgramm unter der Leitung von André Müller um die Umsetzung.