Paul Vahle GmbH & Ko. KG investiert Millionen in in Kamen

Die Paul Vahle GmbH & Ko. KG – 09.10.2024
Die Paul Vahle GmbH & Ko. KG plant den Bau eines neuen Headquarters an ihrem Hauptsitz in Kamen. Auf einer Fläche von fast 50.0000 Quadratmetern sollen bis 2027 ein vierstöckiges Verwaltungsgebäude sowie hochmoderne Produktionsanlagen entstehen. Dabei wird besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und die Schaffung eines attraktiven Arbeitsumfeldes für die Mitarbeitenden gelegt. Insgesamt investiert der Systemanbieter für intelligente Automatisierungslösungen und mobile Industrieanwendungen am Standort mehr als 60 Millionen Euro. Die Investition unterstreicht zugleich Vahles langfristige Strategie sowie das Engagement für den Standort Kamen und die gesamte Region, heißt es in der aktuellen Mitteilung des Unternehmens.
„Seit 1965 sind wir in Kamen ansässig. Mit unserer Entscheidung für den neuen Vahle-Campus bekennen wir uns nicht nur zum Standort Deutschland, sondern festigen auch unsere langjährigen Wurzeln am Stammsitz, erklärt Achim Dries, CEO der global agierenden VAHLE Group. Auf einer Fläche von fast 50.0000 Quadratmetern entsteht entlang der Westicker Straße, westlich der Paul-Vahle-Straße, ein Neubauprojekt. Dieses wird modernste Produktionsanlagen, eine hochentwickelte Fertigungslogistik und eine innovative Verwaltungseinheit beinhalten. Mit dem Vorhaben sollen die Produktionskapazitäten ab 2027 erheblich gesteigert werden.
Auf einer Nutzfläche von etwa 15.300 Quadratmeter wird eine komplett neue Fabrik mit modernsten Lagerbereichen errichtet, darunter ein automatisches Kleinteillager, ein automatisches Palettenlager und ein Wabenlager. Für einen nachhaltigen Betrieb ist eine externe Dachbegrünung, eine Photovoltaik-Anlage mit Speicher in Kombination mit einer Wärmepumpe vorgesehen. Das vierstöckige Verwaltungsgebäude entsteht auf einer Grundfläche von 3.000 Quadratmetern. Darüber hinaus ist die Planung eines Event-Pavillons auf einer Fläche von 460 Quadratmetern vorgesehen, der ein Bistro für Mitarbeitende sowie Konferenz- und Kommunikationsbereiche bieten wird. Der Fokus des Neubaus liegt nach Unternehmensangaben auf Nachhaltigkeit und Attraktivität für Mitarbeitende.
„Mit dem Einsatz modernster Technologien und umfassenden Nachhaltigkeitsinitiativen setzen wir als führender Arbeitgeber ein deutliches Zeichen, das über die Region hinausstrahlt“, erklärt Dries und ergänzt: „Dieses Neubauprojekt ist eines der größten Investments eines Familienunternehmens im östlichen Ruhrgebiet und bekräftigt unser langfristiges Engagement für die Region. Unser Augenmerk gilt nicht nur einer nachhaltigen Infrastruktur, sondern auch einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, die Kreativität und Innovation fördert. Dazu zählen ergonomische Arbeits- und Büroplätze, die ideale Bedingungen für unsere Mitarbeitenden schaffen.“