10.000 Euro für das WFG-Projekt Fleckiflitzer
![](/fileadmin/_processed_/0/2/csm_Flecki-Flitzer_Nordschule_Holzwickede_web_8f28718067.jpg)
WFG, Ute Heinze – 05.12.2024
Sägen, Schrauben, Löten, ein eigenes motorisiertes Holzauto bauen und so die Begeisterung für Technik wecken: Darum geht es bei dem Grundschulangebot „Fleckiflitzer“ des bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) angesiedelten zdi-Netzwerks Perspektive Technik. Wie auch schon im vergangenen Jahr fördert die TalentMetropole Ruhr gGmbH das Projekt auch in 2024 mit 10.000 Euro.
Zwölf Schulen und ca. 770 Jungen und Mädchen aus den zehn Städten und Gemeinden des Kreises Unna profitierten in diesem Jahr von der Kooperation zwischen TalentMetropole Ruhr und WFG.
Zum Hintergrund: Die Kinder bauen die batteriebetrieben Holzautos, die nach dem Maskottchen des zdi-Netzwerkes, dem Hund Flecki, benannt sind, selbst im Unterricht. Dabei lernen sie nicht nur den Umgang mit den verschiedenen Werkzeugen, sondern werden ganz nebenbei ganz spielerisch an Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) herangeführt. Das Ziel ist es, so das Interesse der Kinder früh für MINT-Themen zu wecken.
Das zdi-Netzwerk Perspektive Technik stellt über Ausleihkisten das benötigte Werkzeug sowie Aufbauanleitung für die Schulklassen zur Verfügung und kümmert sich auch um die Bestellung des für den Bau der Fahrzeuge benötigten Materials.
„Wir sind vom Fleckiflitzer-Projekt der WFG begeistert und haben uns deshalb auch in diesem Jahr dazu entschlossen, die Kooperation im Rahmen der Talent-Tage Ruhr fortzusetzten und das Grundschulprojekt finanziell zu unterstützen“, so Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin der TalentMetropole Ruhr.
WFG-Projektmitarbeiter Matthias Müller ergänzt: „Durch die Unterstützung der TalentMetropole profitieren 2024 zwölf Grundschulen im Kreis Unna von dem Angebot. Die Jungen und Mädchen kommen im Sachkundeunterricht oder im offenen Ganztag spielerisch mit MINT-Themen in Berührung. Ich hoffe, dass die Kooperation auch im kommenden Jahr fortgesetzt wird.“