Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

WFG, Ute Heinze – 04.07.2025

Unternehmen und Handwerksbetriebe aus den Bereichen Technik, Naturwissenschaften oder Informatik aufgepasst: Die WFG lädt gemeinsam mit dem Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg für Freitag, 21. November zum Praxistag Perspektive Technik nach Werne ein. Unternehmen und Hochschulen haben an diesem Tag die Gelegenheit, sich als attraktiver Arbeitgeber bzw. Ausbildungsbetrieb zu präsentieren – praxisnah, vor Ort und im direkten Kontakt mit potenziellen Auszubildenden, Studierenden und Nachwuchskräften!

Von 8:15 Uhr bis 13:00 Uhr haben angemeldete Betriebe und Hochschulen die Möglichkeit, in rund 75-minütigen Workshops ihre Ausbildungsberufe, (dualen) Studiengänge oder Tätigkeitsfelder vorzustellen – interaktiv, anschaulich und mit echtem Praxisbezug.

„Die Unternehmen erhalten die Gelegenheit, Nachwuchstalente und potenzielle Fachkräfte von morgen kennenzulernen“, sagt Matthias Müller, Projektleiter bei der WFG. Gemeinsam mit seiner Kollegin Maike Augustin organisiert er den Praxistag und betont: „Das ist aktives Arbeitgebermarketing – authentisch, persönlich und wirksam.“

Bereits 14 Unternehmen und Hochschulen aus der Region haben sich angemeldet. Einige Workshopslots sind noch verfügbar – jetzt schnell sein und sichern!

In den vergangenen Jahren nahmen rund 600 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13 teil – ein enormer Pool an interessierten Jugendlichen mit technikaffiner Ausrichtung. Auch das gastgebende Berufskolleg bringt sich mit eigenen Angeboten ein. Schulleiter Jürgen Artmann betont: „Für Schülerinnen und Schüler ist das eine großartige Chance, verschiedene Berufsbilder und Studienmöglichkeiten hautnah zu erleben. Solche Einblicke sind für die Berufswahlentscheidung von großer Bedeutung.“

Interessierte Unternehmen können sich ab sofort anmelden. Ansprechpartner ist Matthias Müller, m.mueller@wfg-kreis-unna.de, 0 23 03 / 27-39 90

Hintergrund:
Der Praxistag Perspektive Technik wird regelmäßig von der Wirtschaftsförderung Kreis Unna in Zusammenarbeit mit dem zdi-Netzwerk Perspektive Technik, lokalen Berufskollegs und zahlreichen engagierten Betrieben organisiert. Ziel ist es, Jugendliche frühzeitig für technische Berufe zu begeistern – und damit langfristig zur Fachkräftesicherung in der Region beizutragen.

 

Förderprogramm „Ausbildung“ (Berufskraftfahrer/in)

18.07.2025

Förderprogramm „Ausbildung“ (Berufskraftfahrer/in)

Weiter lesen
ECO PORT Süd: Erschließung des Gewerbeparks gestartet

17.07.2025  © 

ECO PORT Süd: Erschließung des Gewerbeparks gestartet

Weiter lesen
Bayer feiert Richtfest für Kombiniertes Lager

09.07.2025  © 

Bayer feiert Richtfest für Kombiniertes Lager

Weiter lesen
Neues Förderangebot: Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand

04.07.2025

Neues Förderangebot: Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand

Weiter lesen
EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

03.07.2025

EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

Weiter lesen
„Innovationsmethoden für nachhaltige Unternehmensentwicklung“

02.07.2025  © 

„Innovationsmethoden für nachhaltige Unternehmensentwicklung“

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren