Ausgezeichnet: Nature Compound GmbH aus Schwerte

Netzwerk ZENIT e.V. – 19.01.2022

Das Unternehmen Nature Compound aus Schwerte ist jetzt für die nachhaltige Produktion von bio-basierten und biologisch abbaubaren Granulaten vom Netzwerk ZENIT e.V. ausgezeichnet worden. Als Dosierhilfen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie sollen die Granulate der weltweiten Verschmutzung durch fossil-basierte Kunststoffe entgegenwirken. Projektpartner ist dabei der Kunststoffspezialist Meding.

Zum Hintergrund: Das Netzwerk ZENIT e.V.  lobte jetzt bereits zum zehnten Mal einen Innovationspreis aus, der diesmal unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Resilienz“ stand. Gesucht wurden Kooperationsprojekte von oder zwischen kleinen und mittleren Unternehmen, Start-ups und/oder Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen. Von 28 Bewerbern schafften es drei Projekte ins Finale. Darunter auch Nature Compound aus Schwerte im Kreis Unna.

NRW-Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und der Netzwerkvorsitzende Thomas Eulenstein ehrten die drei Finalisten. Gewinner des mit 10.000 Euro dotierten Innovationspreises ist das Aachener Unternehmen Trailer Dynamics. Ziel der Kooperation mit der Krone Gruppe ist die langfristige Einsparung von Millionen Tonnen CO2 von Diesel-Langstrecken-LKW. Erreicht werden soll diese durch die Einrichtung eines zusätzlichen elektrischen Antriebsstrangs im Trailer, der auch die Reichweite von e-LKW erhöht.
Eine weitere Auszeichnung ging an die Firma Bestseller Marketing aus Leverkusen. Deren Inhaberin entwickelt zusammen mit der Hochschule Niederrhein einen innovativen, biogenen und lichthärtenden Nagellack.

„Alle drei Projekte – Trailer Dynamics, Nature Compound und Bestseller Marketing – sind beeindruckende Beispiele für den Ideenreichtum Nordrhein-Westfalens. Sie zeigen, wie Kooperationen zwischen jungen Start-Ups und etablierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Wirtschaft unseres Landes nachhaltiger gestalten und fit für die Zukunft machen können. Mit Innovation durch Kooperation treiben wir die klimagerechte Transformation in unserem Land weiter voran“, sagte Wirtschafts- und Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart bei der Preisverleihung.

Als Vorsitzender des Netzwerks ZENIT e.V. betonte Thomas Eulenstein die herausragende Bedeutung von Kooperationen für die nordrhein-westfälische Wirtschaft: „Unsere 200 Mitgliedsunternehmen sind innovativ, kooperationsfreudig und schauen über den Tellerrand ihrer eigenen Unternehmen hinaus. Alle 28 Bewerbungen zeigen, wie fruchtbar die Zusammenarbeit zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen sein kann. Im Verein forcieren wir solche Kooperationen und leisten damit einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit des Landes NRW.“

Mehr Infos zu Nature Compound GmbH
99 Prozent der globalen Kunststofferzeugnisse werden zurzeit aus fossilen Rohstoffen gewonnen. Dies zu ändern, hat sich das Start-up Nature Compound aus Schwerte vorgenommen. Getreu dem Firmenmotto „Less Plastic. More future“ will sie mit einem bio-basierten, abbaubaren Granulat aus knapp 70 Prozent nachwachsenden Rohstoffen einen Beitrag dazu leisten, die weltweite Verschmutzung von Wäldern und Meeren zu bekämpfen. Erste Zielgruppe sind Produzenten aus der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, die Dosierhilfen oder andere dünnwandige Produkte herstellen, die meist als Einwegprodukte eingesetzt werden. Kooperationspartner ist die Meding GmbH aus dem sauerländischen Halver.

„Wir verstehen uns als Vorreiter einer fortschrittlichen Brückentechnologie für verantwortungsbewusste Unternehmen in der kunststoffverarbeitenden Industrie, die durch den Einsatz eines ökologisch wertvollen Granulats ihre Zukunftsfähigkeit verbessern wollen“ beschreibt Geschäftsführer Niclas Beutler den eigenen Anspruch und den Nutzen für Anwender.
Gedauert hat die Entwicklung des Granulats aus Cellulose, Papierfasern, Stärke, Kreide und Kaolin drei Jahre und wird jetzt im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.

Less Plastic, More Future. - Nature Compound 
 

Arbeitslosigkeit minimal gesunken 

31.03.2023

Arbeitslosigkeit minimal gesunken 

Weiterlesen
Mit EDIH-DO in die digitale Zukunft

30.03.2023

Mit EDIH-DO in die digitale Zukunft

Weiterlesen
Das Bild zeigt Studierende, die sich an einem Messestand informieren.

28.03.2023  © 

HSHL-Karrieremesse: Unternehmen gesucht!

Weiterlesen
proWeiterbildung PLUS: Lenkungskreis tagte

28.03.2023

proWeiterbildung PLUS: Lenkungskreis tagte

Weiterlesen
Forum für nachhaltige Werkstoffnutzung

28.03.2023

Forum für nachhaltige Werkstoffnutzung

Weiterlesen
6 Personen auf einem Gruppenbild.

23.03.2023  © 

KAUSA-Landesstelle NRW

Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren