Bildungsscheck: Von Förderung profitieren

Detail image

Anita Lehrke, WFG Kreis Unna – 23.08.2022

Schnell sein lohnt sich für Betriebe und Beschäftigte aus dem Kreis Unna, die in diesem Jahr noch eine berufliche Weiterbildung planen: Denn mit dem Bildungsscheck fördert das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW unter bestimmten Voraussetzungen 50 Prozent der Kosten oder maximal 500 Euro pro Weiterbildung.

„Seit dem Beginn der neuen Förderphase Anfang Juli verzeichnen wir einen regelrechten Ansturm auf den Bildungsscheck NRW. Da die Mittel jedoch begrenzt und das Budget fast ausgeschöpft ist, sollten sich Interessierte jetzt schnell kümmern“, so Sascha Dorday, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG). Sein Team übernimmt die obligatorische Beratung zu dem Programm, die selbstverständlich kostenlos ist, und stellt bei Erfüllung der Förderbedingungen die Schecks aus.

So profitieren Beschäftigte: Der individuelle Bildungsscheck greift, wenn sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fortbilden und die Kosten dafür selbst tragen. Bei einer Verdienstobergrenze von 40.000 Euro Jahreseinkommen für Alleinstehende bzw. 80.000 Euro Jahreseinkommen bei gemeinsam veranlagten Personen, unterstützt der Bildungsscheck eine breite Gruppe der Beschäftigten mit einer Übernahme der Kosten von bis zu 50 Prozent, maximal 500 Euro bei einem zugelassenen Bildungsträger.

So profitieren Unternehmen: Der betriebliche Bildungsscheck wiederum bietet finanzielle Unterstützung für die Ausgaben einer beruflichen Weiterbildung, die ein Unternehmen den Beschäftigten ermöglicht. „Neu ist, dass nur noch Betriebe mit weniger als 50 Vollzeitarbeitsplätzen Schecks für ihre Beschäftigten beantragen können“, so Viktoria Berntzen von der WFG, die die Beratung übernimmt und bei entsprechender Prüfung der Fördervoraussetzungen die Bildungsschecks ausstellt. Sie ist telefonisch unter 02303/27- 1890 bzw. per Mail erreichbar.

Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

04.07.2025  © 

Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

Weiter lesen
EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

03.07.2025

EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

Weiter lesen
„Innovationsmethoden für nachhaltige Unternehmensentwicklung“

02.07.2025  © 

„Innovationsmethoden für nachhaltige Unternehmensentwicklung“

Weiter lesen
Kreis Unna: Stagnation am Arbeitsmarkt

01.07.2025

Kreis Unna: Stagnation am Arbeitsmarkt

Weiter lesen
Fünf Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet

27.06.2025  © 

Fünf Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet

Weiter lesen
Mittelstand Innovativ&digital: Antragsstopp für Teilprogramme

25.06.2025

Mittelstand Innovativ&digital: Antragsstopp für Teilprogramme

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren