EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

Detail image

EP Power Grit – 03.07.2025

Mit einer feierlichen Veranstaltung hat das auf Strahlmittel spezialisierte Unternehmen EP Power Grit am 25. Juni 2025 die offizielle Wiedereröffnung seines Produktionsstandorts in Lünen begangen. Zahlreiche Gäste aus ganz Deutschland folgten der Einladung, darunter Kunden, Logistikunternehmen sowie langjährige Partner. 
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Präsentation der umfassend modernisierten Produktionsanlagen an der Moltkestraße. Während der Veranstaltung erhielten die Gäste bei geführten Rundgängen durch die modernisierte Produktionsstätte einen detaillierten Einblick in die Abläufe – von der Rohstoffanlieferung über die Trocknung und Verarbeitung bis hin zum fertig abgefüllten Produkt. 
Abgerundet wurde der Tag durch zahlreiche Gespräche, kulinarische Angebote und ein durchweg positives Miteinander, schreibt das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. 

Investition in Millionenhöhe 
Die Arbeiten am Standort markieren laut EP Power Grit die bislang größte Einzelinvestition seit der Aufnahme der Produktion in Lünen im Jahr 2008. Mit einem mittleren einstelligen Millionenbetrag hat EP Power Grit das Werk auf die Herstellung eines neuen, zukunftsweisenden Produkts vorbereitet: Asilikos New, ein Strahlmittel auf Basis eines innovativen Materialmixes aus natürlichen Materialien vulkanischen Ursprungs und synthetischen Komponenten.

Antwort auf Energiewende 
Der Wechsel zu alternativen Rohstoffen ist eine direkte Folge der Energiewende: Das bislang eingesetzte Schmelzkammergranulat – ein Nebenprodukt der Steinkohleverstromung – wird durch die zunehmende Stilllegung von Kraftwerken immer knapper. EP Power Grit reagiert auf diese Entwicklung mit einer technologischen Neuausrichtung.

EP Power Grit bekräftigte im Rahmen der Wiedereröffnung sein langfristiges Bekenntnis zum Standort Lünen. Mit rund 25 Beschäftigten vor Ort und einer klaren strategischen Ausrichtung sieht das Unternehmen hier beste Voraussetzungen, um auch künftig hochwertige Strahlmittel für anspruchsvolle Bau- und Industrieprojekte bereitzustellen. Julian Hälker, Geschäftsführer der EP Power Grit GmbH erklärt: „Mit dieser Investition leisten wir nicht nur einen starken Beitrag für die Versorgungssicherheit unserer Kunden mit hochwertigen Strahlmitteln, sondern setzen auch ein klares Zeichen für den Standort Lünen.“

Über EP Power Grit:
EP Power Grit, ein Unternehmen der EP Power Minerals Gruppe, ist spezialisiert auf Strahlmittel und Industriemineralien auf Basis von Aluminium-, Eisen- oder Kalziumsilikaten, Mineralien, Glas und weiteren Rohstoffen. Mit modernen Produktionsanlagen, professioneller Beratung, verlässlicher Belieferung und fachgerechter Entsorgung setzt das Unternehmen weltweit Standards. Die umfangreiche Expertise hilft Kunden perfekte Oberflächeneigenschaften zu erzielen und Oberflächen effektiv vorzubereiten.

Die umweltfreundlichen Produkte werden wirkungsvoll zur Oberflächenreinigung in der Industrie, an Bauwerken und Schiffen, zum Wasserstrahlschneiden oder als Dekor- und Effektbaustoff eingesetzt. 
Produziert wird die hochwertige Produktpalette mit Produktionsanlagen an fünf Standorten in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Finnland. Durchdachte, auf Kundenbedürfnisse ausgelegte Serviceleistungen versprechen zusätzlichen Benefit. 
 

Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

04.07.2025  © 

Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

Weiter lesen
„Innovationsmethoden für nachhaltige Unternehmensentwicklung“

02.07.2025  © 

„Innovationsmethoden für nachhaltige Unternehmensentwicklung“

Weiter lesen
Kreis Unna: Stagnation am Arbeitsmarkt

01.07.2025

Kreis Unna: Stagnation am Arbeitsmarkt

Weiter lesen
Fünf Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet

27.06.2025  © 

Fünf Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet

Weiter lesen
Mittelstand Innovativ&digital: Antragsstopp für Teilprogramme

25.06.2025

Mittelstand Innovativ&digital: Antragsstopp für Teilprogramme

Weiter lesen
Neues Interview der Serie "Weiterbildung im Dialog"

25.06.2025

Neues Interview der Serie "Weiterbildung im Dialog"

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren