Fördergelder für itemis AG und ethno IQ GmbH

WZL – 07.06.2022

Direkt aus den Händen von Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, erhielten jetzt die Lüner Unternehmen itemis AG sowie ethno IQ GmbH die Bewilligungsbescheide für ihre beantragten Mittel aus dem Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm NRW.

Itemis erhält Landesmittel in Höhe von rund 304.000 Euro, die direkt in den Ausbau des Mitarbeiterstamms fließen. Das IT-Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen will am Standort Lüntec wachsen und das Geschäft ausweiten. „Itemis befasst sich mit der Digitalisierung von Prozessen, Microservices und Smart-Home-Lösungen und steht für eine innovative Unternehmenskultur“, so Dr. Michael Dannebom, Geschäftsführer des WZL. „Der Wettbewerb um Fachkräfte ist enorm - die Landesmittel sind hier sinnvoll eingesetzt.“

Neben itemis darf sich ein weiteres Lüner Unternehmen über die Finanzspritze freuen: die ethno IQ GmbH erhält rund 154.000 Euro. Das Unternehmen mit Sitz an der Scharnhorststraße vertreibt Halal-Produkte für namhafte Hersteller aus der Lebensmittelindustrie und produziert verschiedene Eisteesorten, Energydrinks und Cerealien, die unter der Eigenmarke „4Bro“ als Lifestyle-Produkte in den Regalen vieler deutscher Supermärkte zu finden sind. Und das junge Unternehmen wächst. Geschäftsführer Engin Ergün steckt dafür viel Energie in die Social Media-Netzwerke wie Instagram und TikTok. „Die klassischen Vertriebswege reichen heutzutage nicht mehr aus, um nah an der Zielgruppe zu sein“, so Ergün, und ergänzt: „Es entsteht gerade ein 4Bro-Haus inklusive Tonstudio, Green-Screen-Raum und Gastronomiebereich. Hier können wir mit unserer Community dann auch direkt in Kontakt treten“.

Peter Gatzka ist von dem Projekt überzeugt: „Mit Hilfe der Landesförderung können die Lager-und Logistikkapazitäten bei Ethno IQ auf über 8.000 qm ausgebaut werden“, so der Prokurist des Wirtschaftsförderungszentrums, „und damit die Unternehmensentwicklung weiter vorangetrieben werden. Das schafft Sicherheit für das Unternehmen und neue Arbeitsplätze für unsere Stadt.“

Der Wirtschafts- und Innovationsstaatssekretär ließ es sich nicht nehmen, die Förderbescheide persönlich zu überreichen. „Ich freue mich sehr, dass beide Unternehmen die Corona-Pandemie so gut bewältigt haben und ihr kontinuierliches Wachstum durch neue Investitionen festigen“, so Christoph Dammermann. „Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für Arbeit und Einkommen in der Region. Mit der Förderung aus Mitteln der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ stärkt das Land Nordrhein-Westfalen gerne zwei innovative Unternehmen und den Standort Lünen.“
 

Bayer feiert Richtfest für Kombiniertes Lager

09.07.2025  © 

Bayer feiert Richtfest für Kombiniertes Lager

Weiter lesen
Neues Förderangebot: Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand

04.07.2025

Neues Förderangebot: Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand

Weiter lesen
Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

04.07.2025  © 

Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

Weiter lesen
EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

03.07.2025

EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

Weiter lesen
„Innovationsmethoden für nachhaltige Unternehmensentwicklung“

02.07.2025  © 

„Innovationsmethoden für nachhaltige Unternehmensentwicklung“

Weiter lesen
Kreis Unna: Stagnation am Arbeitsmarkt

01.07.2025

Kreis Unna: Stagnation am Arbeitsmarkt

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren