Gelungene Premiere des WFG-Schlossgespräches

Anita Lehrke, WFG Kreis Unna – 25.08.2022

Gelungene Premiere für das erste „WFG Schlossgespräch“ am vergangenen Dienstag: Zahlreiche Entscheider namhafter Unternehmen sowie einige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Kreis Unna waren der Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) ins Wasserschloss Haus Opherdicke gefolgt. Unter dem Motto „Attraktiver Arbeitgeber sein – Mitarbeiterbindung stärken“ wurden im Rahmen der Veranstaltung Lösungsansätze thematisiert, um dem Fach- und Arbeitskräftemangel, der mittlerweile zu einer der vordringlichsten Herausforderungen für die heimische Wirtschaft geworden ist, zu begegnen.

Mit Dr. Achim Pothmann, Buchautor, Wirtschaftswissenschaftler und Speaker aus Unna sowie langjähriger geschäftsführender Gesellschafter der SchuhHouse Geschäfte, hatte die WFG einen Experten für „glückliche Unternehmen gewonnen.“ In seinem interaktiven Impulsvortrag zeigte er auf, warum das Jobglück der Mitarbeitenden der Generalschlüssel für den zukünftigen Unternehmenserfolg ist und warum in glücklichen Unternehmen langfristig alle Beteiligten – vom Mitarbeitenden bis zum Geschäftsführenden – profitieren. Zudem erfuhren die 50 Gäste des Schlossgespräches, welche Rolle die Haltung der Geschäftsführung für den Transformationsprozess zum glücklichen Unternehmen spielt und wie letzterer erfolgreich gelingen kann.

Während des anschließenden moderierten Publikumsgespräches nutzen die Unternehmensvertreter die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit dem Referenten Problemstellungen aus dem eigenen Betrieb zu diskutieren. Bei Fingerfood und Klaviermusik blieb im Anschluss Zeit für Gespräche und zum Netzwerken.

„Wir wollen das Schlossgespräch zu einer festen Größe etablieren. Ziel der Reihe ist es, die Entscheider aus der lokalen Wirtschaft mit den politischen Entscheidungsträgern zu vernetzen und jeweils relevante Themen für den Wirtschaftsstandort Kreis Unna aufzugreifen“, so WFG-Geschäftsführer Sascha Dorday, der eine durchweg positive Bilanz des ersten WFG-Schlossgespräches zog. Eine Fortsetzung der Reihe ist für den kommenden Winter geplant.

 

Die Veranstaltungen fand im Rahmen des Projektes „Wissen schafft Erfolg“ statt und wird durch die Europäische Union sowie das Land Nordrhein-Westfalen gefördert.

 

Start des Bio-Gründer Wettbewerbs 2023

14.03.2023

Start des Bio-Gründer Wettbewerbs 2023

Weiterlesen
25 Personen besichtigen das Unternehmen Welser in Bönen.

09.03.2023  © 

Business Breakfast Bönen mit Besichtigung

Weiterlesen
Leonie Engelhardt gemeinsam mit Landrat Mario Löhr. Sie halten eine Equal Pay Day Tasche und das EPD Magazin in die Kamera.

07.03.2023  © 

Equal Pay Day am 7. März

Weiterlesen
BIG lädt zu „Bönen kann was“

02.03.2023

BIG lädt zu „Bönen kann was“

Weiterlesen
Berufsorientierung: Digitaler Elternabend

02.03.2023

Berufsorientierung: Digitaler Elternabend

Weiterlesen
Jetzt bewerben: Innovationspreis NRW

02.03.2023

Jetzt bewerben: Innovationspreis NRW

Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren