Komsystec GmbH kommt zurück nach Lünen

Detail image

Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH – 10.06.2022

Die Komsystec GmbH aus Recklinghausen hat eine 8.500 Quadratmeter große Gewerbefläche in Lünen-Brambauer erworben. Nach Fertigstellung des Bauvorhabens werden die 35 Beschäftigten des Dienstleisters für Funknetzbranche ihre berufliche Heimat im Gewerbe- und Industriegebiet Achenbach I/II in Lünen-Brambauer haben. Spätestens Anfang 2023 soll der neue Betriebssitz stehen.

Der Kaufvertrag wurde im März dieses Jahres beurkundet, und als die Baugenehmigung erteilt war, wurde umgehend mit dem Bau begonnen: Auf dem Grundstück am Ende der Wilfried-Diekmann-Straße neben Transporte Jankowski werden im ersten Bauabschnitt eine rund 1.200 Quadratmeter große Halle sowie ein Gebäude mit rund 300 Quadratmeter Bürofläche errichtet.
Die Komsystec GmbH ist im Bereich Kommunikations- und Systemtechnik tätig und übernimmt Dienstleistungen zu Projekten von allen Funknetzbetreibern. Dazu zählen die Standortakquise sowie die Planung und Konstruktion von Mobilfunkanlagen, aber auch deren Wartung und Instandhaltung und manchmal auch der Rückbau der zum Teil in sehr großer Höhe errichteten Funkmastanlagen.

Steven Kolbe, geschäftsführende Gesellschafter von Komsytec: „Ich freue mich sehr darüber, dass es der Wirtschaftsförderung Lünen gelungen ist, uns dieses Grundstück zu vermitteln. Es ist ja nicht so, als würde ich Lünen nicht kennen. Die Keimzelle ist in Brambauer entstanden, hier wurde das Unternehmen gegründet, und nun kehren wir zu unseren Anfängen zurück.“ Als das Unternehmen 2016 expandierte,  damals noch im Gewerbepark Im Berge ansässig, gab es im Lüner Raum keine passenden Mietobjekte. An einen Neubau war noch nicht zu denken, also blieb nur das temporäre Ausweichen nach Recklinghausen.

Das fünfjährige Gastspiel in der Nachbarkommune kann Peter Gatzka, Prokurist der Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH, verkraften: „Mit 20 Mitarbeitern ist Komsystec gegangen, mit 35 Beschäftigten kommen sie zurück. Allein dadurch hat Lünen schon gewonnen. Und mit der Betriebsverlagerung sollen weitere Arbeitsplätze in einem zukunftsträchtigen Segment geschaffen werden.“

Allerdings hat Komsystec mit dem akuten Fachkräftemangel zu kämpfen. „Wir suchen händeringend Mitarbeiter. Auch Quereinsteiger sind willkommen“, so Kolbe. „Diese sollten sich zumindest für Technik interessieren, bestenfalls eine Ausbildung im elektrotechnischen Bereich haben. Alles andere bringen wir ihnen schon bei.“

<link www.komsystec-gmbh.de/>www.komsystec-gmbh.de
</link>

Förderung für Betriebe: „Härtefallhilfe KMU Energie“

06.06.2023

Förderung für Betriebe: „Härtefallhilfe KMU Energie“

Weiterlesen
Das Bild zwei lachende Männer und zwei lachende Frauen, die einen Plan anschauen.

05.06.2023  © 

WFG vermarktet Grundstück an Zeller GmbH & Co. KG

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die um Stehtische stehen.

02.06.2023  © 

StartupUN Meet & Spotlights in Bönen

Weiterlesen
Das Bild zeigt zwei Männer und eine Frau. Einer der Männer steuert einen Mini-Gabelstabler mir der Fernbedienung.

01.06.2023  © 

Ausbildungsmesse Bönen: Infos für Betriebe

Weiterlesen
Kreis Unna: Frühjahr belebt Arbeitsmarkt

01.06.2023

Kreis Unna: Frühjahr belebt Arbeitsmarkt

Weiterlesen
Mobilitätsumfrage: Jetzt mitmachen!

26.05.2023

Mobilitätsumfrage: Jetzt mitmachen!

Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren