Sweethoven Biotech gewinnt Bio-Gründer Wettbewerb 2024

Bio-Security Management GmbH – 16.09.2024

Bönen. Das Team Sweethoven Biotech hat den Bio-Gründer Wettbewerb 2024 gewonnen. Das Duo um Dr. Marcel Hövels und Dr. André Neff hat eine nachhaltige Zuckeralternative entwickelt. 
Der Wettbewerb für innovative Existenzgründer*innen und Jungunternehmer*innen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der Biotechnologie, der Biochemie und aus verwandten Bereichen wird jährlich von der Bio-Security Management GmbH mit Sitz in Bönen ausgelobt. 
Mehr als 120 geladene Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nahmen an der Preisverleihung in der vergangenen Woche teil. Platz zwei ging an das Team von CleverHumus®. Über den dritten Platz darf sich das Team von InCrEdiBLE freuen.

Platz 1 – SWEETHOVEN BIOTECH 
Das Gewinnerteam des Bio-Gründer Wettbewerbs 2024 hat eine nachhaltige Zuckeralternative entwickelt. Dieser bio-basierte Ballaststoff schmeckt wie Zucker, ist aber gesünder und umweltfreundlicher. Dank eines neuen biotechnologischen Verfahrens kann die ballaststoffbasierte Zuckeralternative in großem Maßstab produziert werden. Das Alternativprodukt ermöglicht es Lebensmittelherstellern, süße Produkte mit höherem Nährwert zu entwickeln. Gleichzeitig trägt es zur Reduktion des Zuckerkonsums und zum Schutz aquatischer Lebensräume bei. 
Teammitglieder: Dr. Marcel Hövels, Dr. André Neff 
www.sweethoven-biotech.com

Platz 2 – STEENFOS 
Mareike Kortenjann und  Michael Huster haben mit ihrer innovativen Idee den zweiten Platz beim Bio-Gründer Wettbewerb 2024 gewonnen. Ihr Produkt "CleverHumus®" entsteht durch die Kombination von Gülle und Laub und bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Torf. CleverHumus® verbessert Pflanzsubstrate, reduziert den Bedarf an synthetischen Düngemitteln und fördert den natürlichen Nährstoffkreislauf. Das geruchlose, tropffreie Substrat trägt zur Erreichung der Klimaschutzziele bei, indem es den Torfabbau vermeidet, so zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beiträgt und gleichzeitig Böden revitalisiert. 
Teammitglieder: Mareike Kortenjann, Michael Huster 
www.steenfos.com

 

Platz 3 – INCREDIBLE 
Das Team hinter dem Projekt InCrEdiBLE sicherte sich den dritten Platz beim Bio-Gründer Wettbewerb. Dr. Franziska Böwer und Dr. Lucas Lang haben eine innovative Genom-Editierungstechnologie für Pflanzen entwicklet, die besonders effizient, schnell und präzise arbeitet. Durch den Einsatz ihres Base Editor (BE)-Systems kann die Saatgutindustrie widerstandsfähigere und ertragreichere Pflanzen schneller züchten, was im Kontext des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums entscheidend ist. InCrEdiBLE trägt somit zur Ernährungssicherheit und zum Klimaschutz bei, indem es Pflanzen an extreme Umweltbedingungen anpasst und den Ressourcenbedarf in der Landwirtschaft reduziert. 
Teammitglieder: Dr. Franziska Böwer, Dr. Lucas Lang 

proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

09.04.2025  © 

proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

Weiter lesen
NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

09.04.2025

NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

Weiter lesen
STADTRADELN-Wettbewerb geht in die nächste Runde

09.04.2025

STADTRADELN-Wettbewerb geht in die nächste Runde

Weiter lesen
Zukunft der Arbeit: Individuelle Lösungen sind gefragt

04.04.2025  © 

Zukunft der Arbeit: Individuelle Lösungen sind gefragt

Weiter lesen
Arbeitsmarkt: Langzeitarbeitslose haben es schwer

28.03.2025

Arbeitsmarkt: Langzeitarbeitslose haben es schwer

Weiter lesen
Urlaubsguru: Standortvertrag bis 2032 verlängert

25.03.2025

Urlaubsguru: Standortvertrag bis 2032 verlängert

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren