Unternehmensbesuch Digiscouts®: Welser Profile in Bönen

Anita Lehrke, WFG Kreis Unna – 22.08.2022

WFG-Innovationsberaterin Juliane Golz hat das nächste Digiscouts® Team aus dem Kreis Unna besucht: Bei der Welser Profile Deutschland GmbH in Bönen arbeiten vier Azubis an einem Projekt, um die Digitalisierung in ihrem Unternehmen voranzutreiben. Ihre Ausbildung machen sie zum Verfahrenstechnologen.

Bei Welser Profile dreht sich alles um Spezialprofile: Wer individuelle Profillösungen aus Stahl, Edelstahl und Nichteisenmetallen sucht, wird hier fündig. Seit 1960 ist das Familienunternehmen Spezialist für die Entwicklung und Produktion von rollgeformten Sonderprofilen, Profilrohren und Baugruppen aus Stahl und Nichteisenmetallen. In Bönen befindet sich einer von drei Produktionsstandorten.

Hier arbeiten Steven Seel, Lukasz Irrek, Metehan Yörük und Muratcan Bozdag zusammen mit Ausbilder Nikolai Peters als Digiscouts® und haben sogar Ideen für gleich drei Projekte. Für das Digiscouts® Projekt haben die Azubis die Digitalisierung ihrer Ausbildungsnachweise bereits umgesetzt. Mit Ausbildungsbeginn am 1. September arbeiten 79 Auszubildende bei Welser in Bönen. Jeder von ihnen durchläuft verschiedene Ausbildungsabschnitte. Bei der Ausbildung zum Verfahrenstechnologen sind es insgesamt 12 Abteilungen. Für jede dieser Abteilungen füllen die Azubis wöchentlich Berichte aus. Die durchlaufen manchmal mehrere Korrekturschleifen, müssen von der jeweiligen Abteilungsleitung und der Ausbildungsleitung unterschrieben und im Anschluss eingereicht werden. Jeder Schritt ist mit einem großen zeitlichen Aufwand, zum Beispiel durch die weiten Wege zwischen den verschiedenen Abteilungen, verbunden.

Durch die Digitalisierung der Berichte können die Auszubildenden nun über ein Azubiportal flexibel auf jedem Rechner im Betrieb auf ihre Berichte zugreifen und diese schreiben, anpassen und einreichen. Die Abteilungsleiter haben ebenfalls Zugriff auf das Portal und können ihre Korrekturen einfügen oder direkt freigeben, ebenso die Ausbildungsleitung. Als nächste Projekte wollen die vier Azubis von Welser noch die Digitalisierung der Lerninhalte für alle Auszubildenden und die digitale Materialbestellung innerhalb des Welser Lagers umsetzen.

Im September findet die Abschlussveranstaltung für alle Projekte statt, dort stellen die Digiscouts® ihre Ideen und die Umsetzung vor. Mit dabei sind dann auch die vier Azubis von Welser Profile aus Bönen.

Das Projekt Digiscouts® findet im Rahmen des Projektes „Wissen schafft Erfolg“ statt. Es wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Start des Bio-Gründer Wettbewerbs 2023

14.03.2023

Start des Bio-Gründer Wettbewerbs 2023

Weiterlesen
25 Personen besichtigen das Unternehmen Welser in Bönen.

09.03.2023  © 

Business Breakfast Bönen mit Besichtigung

Weiterlesen
Leonie Engelhardt gemeinsam mit Landrat Mario Löhr. Sie halten eine Equal Pay Day Tasche und das EPD Magazin in die Kamera.

07.03.2023  © 

Equal Pay Day am 7. März

Weiterlesen
BIG lädt zu „Bönen kann was“

02.03.2023

BIG lädt zu „Bönen kann was“

Weiterlesen
Berufsorientierung: Digitaler Elternabend

02.03.2023

Berufsorientierung: Digitaler Elternabend

Weiterlesen
Jetzt bewerben: Innovationspreis NRW

02.03.2023

Jetzt bewerben: Innovationspreis NRW

Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren