proWeiterbildung PLUS unterwegs: Vernetzte Weiterbildungsräume

proWeiterbildung PLUS – 26.07.2023
Der Fach- und Arbeitskräftemangel beschäftigt nahezu alle Unternehmen. Auf vielen Ebenen wird versucht, mit geeigneter beruflicher Weiterbildung ansatzweise zur Lösung des Problems beizutragen. Die Fachkräfteoffensive des Landes Nordrhein-Westfalen zielt genau auf dieses zentrale Zukunftsthema.
Als ein Baustein der Offensive steht die regelmäßige Weiterbildung von Beschäftigten und potenziellen Fachkräften im Mittelpunkt, um die digitale Transformation in den Unternehmen für alle Beteiligten erfolgreich zu realisieren. Zum Thema „Vernetze Weiterbildungsräume im Westfälischen Ruhrgebiet“ brachten das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit NRW, die Agenturen für Arbeit Hamm und Dortmund gemeinsam mit der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet zahlreiche Akteur*innen der Beruflichen Weiterbildung zusammen, um anstehende Herausforderungen zu diskutieren.
Neben Interviews mit Verantwortlichen aus dem Ministerium und der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit standen eine Podiumsdiskussion zum Thema „Was braucht es für gelingende Vernetzte Weiterbildungsräume im Westfälischen Ruhrgebiet?“ sowie die Vorstellung von Best Practice-Beispielen aus der Region auf dem Programm.
Auch das Team von proWeiterbildung PLUS war vor Ort und konnte über den aktuellen Stand des Projektes sowie den geplanten REGIO-Jobfamilien und der digitalen Weiterbildungsplattform berichten.
proWeiterbildung PLUS ist ein Projekt der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung für den Kreis Unna (WFG) und des Netzwerk Industrie RuhrOst e. V. (NIRO). Ziel ist der Auf- und Ausbau einer gut vernetzten Weiterbildungslandschaft im östlichen Ruhrgebiet, um die berufliche Weiterbildung in der Region flexibler und vernetzter gestalten zu können. Mehr zu Projekt gibt es hier.