WFG-Wirtschaftsdialog zum Thema „Zukunft der Arbeit“

WFG, Ute Heinze – 19.03.2025

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Der Begriff „Future of Work“ beschreibt den Transformationsprozess, der durch neue Technologien, Automatisierung, veränderte Werte und innovative Beschäftigungsmodelle vorangetrieben wird. Zukünftige Arbeitsformen zeichnen sich durch flexible Strukturen, hybride Arbeitsmodelle und eine stärkere Ausrichtung an den Bedürfnissen der Beschäftigten aus. Künstliche Intelligenz und verwandte Technologien haben sich von bloßen Hilfsmitteln zu integralen Bestandteilen entwickelt, die Organisationen, Kommunikation, Wissen und die erforderlichen Kompetenzen verändern.

Im Rahmen des „Wirtschaftsdialogs Kreis Unna – Fokus Zukunft der Arbeit“ lädt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) für Mittwoch, 2. April, ab 18:00 Uhr in die Aula des Hellweg Berufskollegs Unna (Platanenallee 18) ein.

Die Veranstaltung wird mit einer Keynote von Prof. Dr. Vanessa Haselhoff, Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für angewandtes Management (HAM) Erding, eröffnet. Sie spricht über „Next Level Work: Erfolgsfaktoren für die Arbeitswelt von morgen“.

Im Anschluss wird Markus Bormann, Corporate Culture & Organizational Development bei der Welser Profile Deutschland GmbH, über das Thema „Tradition und neues Arbeiten“ referieren. Das Unternehmen, ein weltweit tätiger Spezialist für rollgeformte Sonderprofile, Profilrohre und Baugruppen aus Stahl und Nichteisenmetallen, hat seinen Sitz in Bönen.

In der anschließenden Podiumsdiskussion teilen Prof. Dr. Vanessa Haselhoff, Markus Bormann, Matthias Besenfelder (Vorstand/CEO Brockhaus AG), Ralf Effmert (Pflegedirektor Katholischer Hospitalverbund Hellweg gGmbH), Corinna Falk (HR Managerin ZAPP AG) und Daniel Marx (CEO Urlaubsguru GmbH) ihre Perspektiven und diskutieren, welche Kompetenzen in der Arbeitswelt der Zukunft gefragt sind, wie Unternehmen der Region die Herausforderungen meistern und welche Strategien für den Erfolg entscheidend sind.

„Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Unternehmern, Führungskräften und Experten auszutauschen, wertvolle Impulse zu aktuellen Entwicklungen zu erhalten und praxisorientierte Lösungen zu finden. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie die Arbeitswelt von morgen aktiv mit“, lädt Sascha Dorday, Geschäftsführer der WFG, ein.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 26. März unter veranstaltung@wfg-kreis-unna.de möglich. Bitte beachten Sie, dass die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden.

 

proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

09.04.2025  © 

proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

Weiter lesen
NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

09.04.2025

NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

Weiter lesen
STADTRADELN-Wettbewerb geht in die nächste Runde

09.04.2025

STADTRADELN-Wettbewerb geht in die nächste Runde

Weiter lesen
Zukunft der Arbeit: Individuelle Lösungen sind gefragt

04.04.2025  © 

Zukunft der Arbeit: Individuelle Lösungen sind gefragt

Weiter lesen
Arbeitsmarkt: Langzeitarbeitslose haben es schwer

28.03.2025

Arbeitsmarkt: Langzeitarbeitslose haben es schwer

Weiter lesen
Urlaubsguru: Standortvertrag bis 2032 verlängert

25.03.2025

Urlaubsguru: Standortvertrag bis 2032 verlängert

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren