Austauschtreffen der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet bei der WFG

WFG, Ute Heinze – 15.11.2023

Zur Teamsitzung trafen sich jetzt die Vertreterinnen und Vertreter der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet in den Räumen der WFG an der Friedrich-Ebert-Straße in Unna. Bevor sich die Gäste inhaltlich ans Werk machten, hieß WFG-Geschäftsführer Sascha Dorday die Vertreterinnen und Vertreter aus Dortmund und Hamm, die sich gemeinsam mit WFG-Mitarbeiterin Viktoria Berntzen in der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet engagieren, willkommen. Er betonte die Bedeutung der Institution für die arbeitsmarktpolitische Entwicklung und die Beschäftigungsförderung im Kreis Unna, Dortmund und Hamm und dankte dem Team für dessen engagierte Arbeit. Als Ergebnis des Treffens wurde vereinbart, dass die Wirtschaftsförderungen der Region gemeinsam und abgestimmt zur Fachkräftesicherung agieren werden. 

Zum Hintergrund: Das Team der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet setzt Förderprogramme des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen in Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna um, entwickelt zusammen mit Träger*innen neue Projektideen und koordiniert regionale Netzwerke mit arbeitsmarktpolitischem Schwerpunkt. Aufgabe der Mitarbeiter*innen der Regionalagentur ist es zudem, Akteure im Rahmen der Landesarbeitspolitik an einen Tisch zu bringen und so den Aufbau und die Pflege regionaler Kooperationen und Netzwerke zu fördern. Die Regionalagentur engagiert sich zudem für die erfolgreiche Umsetzung von Landesprogrammen zum Thema Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsförderung. Dazu arbeiten die Mitarbeiter*innen eng mit Bildungsträgern, Kammern, Wirtschaftsförderungen und weiteren regionalen Partnern und Experten zusammen.
Ziel ist es, gemeinsam Projekte und Maßnahmen umzusetzen, die Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung und Beschäftigung zu unterstützen, sie zu qualifizieren und auf die digitale Arbeitswelt vorzubereiten, der Ausgrenzung von Benachteiligungen am Arbeitsmarkt entgegenzuwirken und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu erhöhen und sie zu ermutigen, moderne Arbeitsmodelle umzusetzen.
Neben der Betreuung der Förderprogramme ist die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet gemeinsam mit den übrigen Partnern der Region auch für die Entwicklung und Initiierung von Strategien, die bestehende Arbeitsplätze sichern und neue Beschäftigungspotentiale eröffnen, zuständig. 

Im Rahmen der Teamsitzung beschäftigten sich die Vertreterinnen mit aktuellen Themen und blickten auf den am 6. November mit den Arbeitsmarktakteuren durchgeführten Workshop zum Regionalen Handlungsplan zurück. Die Ergebnisse des Workshops fließen in das Kooperationsgespräch mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit, Soziales (MAGS) NRW ein, dass in dieser Sitzung vorbereitet wurde. Ein weiteres Thema war die Kooperation mit der Regionalagentur Ostwestfalen Lippe beim Bundesprogramm INQA-Coaching. Abschließend warfen die Vertreterinnen einen Blick in die Zukunft und planten weitere Projekte. 
 

Das Bild zeigt drei Frauen, die eine Urkunde in die Kamera halten.

04.12.2023  © 

Ausgezeichnet: Bündnis für Familie

Weiterlesen
Kreis Unna: Arbeitsmarkt November

30.11.2023

Kreis Unna: Arbeitsmarkt November

Weiterlesen
Das Bild zeigt drei Grundschulkinder mit den Mini-Robotern Ozobots. Hinter Ihnen stehen vier Erwachsene.

28.11.2023  © 

Ozobots für die Eichendorffschule Kamen

Weiterlesen
Das Bild zeigt die Referentinnen und Referenten des WFG-Schlossgespräches.

24.11.2023  © 

Schlossgespräch: Betriebe begeistern mit Praxisbeispielen

Weiterlesen
Das Bild zeigt zwei Vertreter des Unternehmens, das den Preis gewonnen hat, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft.

23.11.2023  © 

IWP für Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG

Weiterlesen
Das Bild zeigt die ausgezeichneten Unternehmen die stolz ihre Urkunden in die Kamera halten.

16.11.2023  © 

Wettbewerb „PLUSPUNKT FAMILIE“: Betriebe ausgezeichnet

Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren