Cybersecurity ist Thema beim Wirtschaftsdialog

Detail image

WFG, Ute Heinze – 22.04.2024

Sind Sie sicher? Wirklich sicher? Die Bedrohung durch Cyber-Angriffe für Unternehmen ist so hoch wie nie. Offene Netzwerke, fehlende finanzielle Ressourcen, lückenhafte Expertise im IT-Bereich, Schwachstellen in Soft- und Hardware und fehlkonfigurierte Systeme machen gerade Betriebe anfällig für Attacken von Cyber-Kriminellen. Auch der Faktor Mensch spielt eine Rolle.

Doch mit dem nötigen Wissen über Sicherheitsbedrohungen, Angriffsszenarien, entsprechende Präventions- und Abwehrmöglichkeiten im digitalen Raum lässt sich viel für die digitale Sicherheit des eigenen Unternehmens erreichen.
Wir laden Sie deshalb herzlich für Dienstag, 28. Mai,  zum Wirtschaftsdialog Kreis Unna – Fokus Cybersecurity in den Emschersaal im neuen Rat- und Bürgerhaus, Allee 5, 59439 Holzwickede ein und informieren aus unterschiedlichen Perspektiven zum Thema, damit Sie sicher sind.

Freuen Sie sich unter anderem auf Beiträge aus der unternehmerischen Praxis und Keynotes von Kriminaloberkommissarin Inna Claus, Präventions-Expertin beim Cybercrime-Kompetenzzentrum des Landeskriminalamts NRW, und Sebastian Barchnicki, IT-Sicherheitsspezialist beim Kompetenzzentrum DIGITAL.SICHER.NRW. Neben den Keynotes erwartet Sie eine spannende Podiumsdiskussion und die Möglichkeit, ganz analog und sicher miteinander zu netzwerken.

Programm

  • 17.30 Uhr Einlass & Sektempfang
  • 18.00 Uhr Eröffnung & Begrüßung
    Sascha Dorday | Geschäftsführer WFG Kreis Unna & Ulrike Drossel | Bürgermeisterin der Gemeinde Holzwickede
  • Keynote „Cybercrime – eine unterschätzte Gefahr“ Inna Claus | Kriminaloberkommissarin beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
  • Impuls „Machen wir gemeinsam die Tür zu im Netz: Wie Sie das digitale Dauerlüften in Ihrem Betrieb beenden“ Sebastian Barchnicki | Sprecher der Geschäftsführung des Kompetenzzentrums für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW
  • Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen:
    • Inna Claus | Kriminaloberkommissarin beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
    • Sebastian Barchnicki | Sprecher der Geschäftsführung des Kompetenzzentrums für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW
    • Bernd Kasischke | 1. Beigeordneter der Gemeinde Holzwickede
    • Maximilian Krane | CEO btv technologies GmbH, Unna
    • Philipp Levenig | Hauptabteilungsleiter IT-Management, Stadtwerke Unna
    • Andreas Tracz | Geschäftsführer K&K Networks GmbH, Unn
  • Begegnung und Austausch bei Buffet und Getränken



Bitte melden Sie sich bis zum 21. Mai 2024 per E-Mail an: veranstaltung@wfg-kreis-unna.de
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Neues Förderangebot: Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand

04.07.2025

Neues Förderangebot: Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand

Weiter lesen
Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

04.07.2025  © 

Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

Weiter lesen
EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

03.07.2025

EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

Weiter lesen
„Innovationsmethoden für nachhaltige Unternehmensentwicklung“

02.07.2025  © 

„Innovationsmethoden für nachhaltige Unternehmensentwicklung“

Weiter lesen
Kreis Unna: Stagnation am Arbeitsmarkt

01.07.2025

Kreis Unna: Stagnation am Arbeitsmarkt

Weiter lesen
Fünf Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet

27.06.2025  © 

Fünf Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren