Gewerbegebiet Schürenfeld: Archäologie abgeschlossen

Detail image

Ute Heinze, WFG – 22.05.2023

Die Realisierung des geplanten Gewerbegebietes Schürenfeld schreitet weiter voran: In der vergangenen Woche schlossen die Archäolog*innen die gesetzlich vorgeschriebenen Grabungen ab. In einem weiteren Schritt folgt nun die Erschließungsplanung für das zwölf Hektar große Areal, das von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) im Auftrag der Stadt Fröndenberg/Ruhr geplant, entwickelt und vermarktet wird.

Wie bereits mehrfach berichtet, untersuchten Expert*innen der archäologischen Fachfirma ARCHAEOnet und die Wissenschaftler*innen der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen das Gebiet seit Oktober des vergangenen Jahres auf Bodendenkmäler. Eine Fläche von 81.358 Quadratmetern wurde archäologisch untersucht. Dabei kamen 1.114 archäologische Befunde zutage, darunter unter anderem zwei Brandschüttungsgräber sowie zwei Glasarmringfragmente und ein eisernes Messer. Die kompletten Funde werden nun dokumentiert und für die Nachwelt gesichert und weiter erforscht.

Parallel zu den Grabungen wurden im Auftrag der WFG Baugrund- und Verkehrsuntersuchungen erstellt, deren Ergebnisse die Grundlage für die nun folgende Erschließung des Areals bilden. Die EU-weite Vergabe der Erschließungsplanung startete im März. WFG-Prokuristin Dr. Petra Bergmann geht davon aus, dass der Auftrag im Juni 2023 vergeben werden kann.

Die Erschließungsplanung umfasst folgende Leistungen:

  • die eigentliche Planung der Entwässerungsanlagen (Kanäle, Regenrückhalte- und Klärbecken), die verkehrlichen Anbindung des Gewerbegebiets an die B 233 durch einen lichtsignalgeregelten Knotenpunkt sowie die Straße innerhalb des Schürenfeldes
  • die Abstimmung der Planungsergebnisse mit allen Beteiligten
  • die Vorbereitung des Baus (z. B. Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Baumaßnahme)
  • die Überwachung des Baus

„Wenn alles nach Plan läuft, können die ersten Betriebe in 2025 mit ihren Bauvorhaben beginnen“, sagt Fröndenbergs Bürgermeisterin Sabina Müller. Sie erklärt: „Gemeinsames Ziel von Stadt und WFG ist es, bei der Vermarktung an die Stärken der Fröndenberger Wirtschaft im Bereich Metallverarbeitung, Maschinenbau und Energietechnik anzuknüpfen und das Schürenfeld als Standort für intelligente Produktion zu profilieren.“




 

Förderung für Betriebe: „Härtefallhilfe KMU Energie“

06.06.2023

Förderung für Betriebe: „Härtefallhilfe KMU Energie“

Weiterlesen
Das Bild zwei lachende Männer und zwei lachende Frauen, die einen Plan anschauen.

05.06.2023  © 

WFG vermarktet Grundstück an Zeller GmbH & Co. KG

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die um Stehtische stehen.

02.06.2023  © 

StartupUN Meet & Spotlights in Bönen

Weiterlesen
Das Bild zeigt zwei Männer und eine Frau. Einer der Männer steuert einen Mini-Gabelstabler mir der Fernbedienung.

01.06.2023  © 

Ausbildungsmesse Bönen: Infos für Betriebe

Weiterlesen
Kreis Unna: Frühjahr belebt Arbeitsmarkt

01.06.2023

Kreis Unna: Frühjahr belebt Arbeitsmarkt

Weiterlesen
Mobilitätsumfrage: Jetzt mitmachen!

26.05.2023

Mobilitätsumfrage: Jetzt mitmachen!

Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren