HE-SIE Kältetechnik GmbH siedelt sich in Lünen an

Detail image

Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH – 08.11.2023

Die HE-SIE Kältetechnik GmbH aus Dortmund hat im Gewerbepark Im Berge Ost in Lünen ein rund 1.800 Quadratmeter großes Gewerbegrundstück von der Stadt Lünen erworben. Das Fachunternehmen hat sich auf die gewerbliche Kältetechnik in Supermärkten spezialisiert.

Der Kaufvertrag wurde Ende 2022 beurkundet, Mitte dieses Jahres begannen die Bauarbeiten. Auf dem Grundstück entstehen ein modernes zweigeschossiges Bürogebäude mit 230 Quadratmetern und eine Halle mit 600 Quadratmetern Nutzfläche. Die Bürodachflächen werden begrünt, das Lagergebäude erhält eine Photovoltaikanlage. Rund zwei Millionen Euro investiert das Unternehmen in seinen zukünftigen Stammsitz.

Rolf Bienek, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, äußert sich erfreut über den Standortwechsel: „Die Entscheidung, in Lünen Fuß zu fassen, war die richtige Wahl. Die Wirtschaftsförderung Lünen hat uns sehr bei der Ansiedlung unterstützt, sei es bei der Grundstückssuche als auch bei der fördertechnischen Beratung. Wir sind überzeugt, dass wir hier beste Bedingungen vorfinden, um unsere Dienstleistungen weiter auszubauen."

Die HE-SIE Kältetechnik GmbH entstammt aus der Firma HE-SIE Kühlung oHG, die im Jahre 1971 gegründet wurde. Die HE-SIE Kältetechnik GmbH, die 1991 gegründet und mit der HE-SIE Kühlung oHG verschmolz, ist ein prosperierendes Fachunternehmen im Bereich Klimatechnik und gewerbliche Kältetechnik. Eine Besonderheit des Angebots von He-Sie Kältetechnik ist die Fernüberwachung und das Monitoring der installierten Kühlsysteme, die einen effizienten Betrieb und eine reibungslose Funktionalität sicherstellen.

„Attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen, damit mehr Arbeitsplätze entstehen und die Unternehmen individuell vollumfänglich zu beraten, verstehe ich als wichtigste Aufgabe der Wirtschaftsförderung“, betont Sylvia Tiews, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Lünen GmbH (WZL). „Ich freue mich daher sehr darüber, dass die Standortentscheidung zu Gunsten Lünens ausgefallen ist. Diese Ansiedlung wird nicht nur die lokale Wirtschaft stärken, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen und die Diversität des Gewerbeparks weiter steigern."

Wolfgang Grugel, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, fügt hinzu, dass die Fertigstellung des Bauvorhabens für Anfang 2024 avisiert ist. Somit sollte HE-SIE spätestens im ersten Quartal 2024 mit seinen aktuell 20 Mitarbeitenden den Betrieb in den neuen Räumlichkeiten aufnehmen können.

 

Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

04.07.2025  © 

Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen können sich anmelden

Weiter lesen
EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

03.07.2025

EP Power Grit feiert Wiedereröffnung in Lünen

Weiter lesen
„Innovationsmethoden für nachhaltige Unternehmensentwicklung“

02.07.2025  © 

„Innovationsmethoden für nachhaltige Unternehmensentwicklung“

Weiter lesen
Kreis Unna: Stagnation am Arbeitsmarkt

01.07.2025

Kreis Unna: Stagnation am Arbeitsmarkt

Weiter lesen
Fünf Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet

27.06.2025  © 

Fünf Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet

Weiter lesen
Mittelstand Innovativ&digital: Antragsstopp für Teilprogramme

25.06.2025

Mittelstand Innovativ&digital: Antragsstopp für Teilprogramme

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren