IWP: Unternehmen können sich bewerben

Detail image

Multikulturelles Forum – 18.07.2024

Das Multikulturelle Forum macht seit 2006 mit dem Interkulturellen Wirtschaftspreis auf kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz als Erfolgsfaktor aufmerksam. „Es geht uns nicht um ein paar schicke Fotos auf der Unternehmenswebsite,“ betont Kenan Küçük, Geschäftsführer des Multikulturellen Forums. „Wir möchten Unternehmen in den Blickpunkt rücken, die ihre Verantwortung erkannt haben und echten Einsatz für das Gelingen von Vielfalt am Arbeitsplatz zeigen.“ Dass dieser Einsatz sich auch für die Unternehmen lohnt, zeigten die bisherigen Preisträger des Interkulturellen Wirtschaftspreises, so Küçük. Mit diesem zeichnet das Multikulturelle Forum in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung für den Kreis Unna mbH, der Hammer Wirtschaftsagentur IMPULS, der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, der Handwerkskammer Dortmund, dem Kommunalen Integrationszentrum Dortmund und dem Verein Selbständiger Migranten jährlich besonders gute Beispiele aus. Vor dem Hintergrund des Erstarkens rechtsextremer und rassistischer Kräfte im Land komme neben Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Medien auch den Unternehmen eine wichtige Rolle zu: „Auch sie können und müssen Zeichen setzen, dass wir alle miteinander für unsere vielfältige Gesellschaft stehen,“ so Küçük zum Auftakt des diesjährigen Wettbewerbs.

Bewerben können sich kleine und mittelständische Unternehmen jeglicher Branchen aus dem Kreis Unna und den Städten Dortmund und Hamm bis zum 21. Oktober 2024. Auch Mitarbeiter*innen können ihren Arbeitgeber für den Preis vorschlagen. Auf der Preisverleihung, die voraussichtlich im Herbst stattfindet, erhält der Preisträger neben einer Glastrophäe und einer Urkunde ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

Weitere Informationen zum Preis einschließlich Bewerbungsunterlagen stehen online unter www.interkultureller-wirtschaftspreis.de zur Verfügung.

Für Rückfragen ist Zeynep Kartal vom Multikulturellen Forum ansprechbar (Telefonnummer 02306/30630-43; E-Mail: kartal@multikulti-forum.de).
 

Urlaubsguru: Standortvertrag bis 2032 verlängert

25.03.2025

Urlaubsguru: Standortvertrag bis 2032 verlängert

Weiter lesen
Patrick Beyer entwickelt Schutzhülle für Kondome

24.03.2025  © 

Patrick Beyer entwickelt Schutzhülle für Kondome

Weiter lesen
Vorstudie für H2-Logistik Hub startet

21.03.2025  © 

Vorstudie für H2-Logistik Hub startet

Weiter lesen
WFG-Wirtschaftsdialog zum Thema „Zukunft der Arbeit“

19.03.2025

WFG-Wirtschaftsdialog zum Thema „Zukunft der Arbeit“

Weiter lesen
Kim Tabea Odenwald neu bei der WFG

18.03.2025  © 

Kim Tabea Odenwald neu bei der WFG

Weiter lesen
Gründerfonds Ruhr II: Neue Chancen für Startups und Investoren

14.03.2025

Gründerfonds Ruhr II: Neue Chancen für Startups und Investoren

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren