Neu: Mittelstand Innovativ & Digital (MID)

Detail image

MWIKE – 15.05.2023

Die beliebte und vielseitige Förderprogramm-Familie Mittelstand Innovativ & Digital (MID) wurde mit Beginn des Monats neu ausgerichtet und erfährt Änderungen und Anpassungen, die die Unterstützungsmöglichkeiten noch attraktiver für Unternehmen erscheinen lassen.

Die Ziele des Programmes Mittelstand Innovativ & Digital (MID) und des federführenden Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) ist es Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin zu stärken, die Innovationskraft und Abläufe ihrer Betriebe zu digitalisieren, ihre Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren digital weiterzuentwickeln und so auch in Zukunft einer der wirtschaftlichen Motoren des Landes zu sein.

Folgende Änderungen sind mit dem 1. Mai wirksam geworden:

MID-Gutscheine
Bei den MID-Gutscheinen wurde die Variante MID-Digitalisierung erweitert: In einem zusätzlichen Förderschwerpunkt können Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nun auch Unterstützung für die Digitalisierung von Prozessen erhalten. Gefördert wird so auch die Anschaffung branchenspezifischer Hard- und Software wie etwa CAD-Programme, aber auch Dokumentenmanagement-Software und Enterprise-Resource-Planning-Software. Damit wird ein „Best of“ der Fördermöglichkeiten des beliebten und Ende 2022 eingestellten Teilprogramms MID-Invest in den MID-Gutschein MID-Digitalisierung überführt.

MID-Assistent/in
Hier können kleine Unternehmen ab 01. Mai 2023 auch Hochschulabsolventen/innen einstellen, die projektbezogen die Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen erhöhen und eine Transformation hin zu klimaverträglichen, nachhaltigen Technologien vorantreiben. Geförderte Projekte können z. B. die Langlebigkeit, Schadstofffreiheit oder zirkuläre Wertschöpfungsketten von Produkten verbessern. Zusätzlich wird die Fördersumme um 3.000 Euro erhöht, um der Inflationsentwicklung Rechnung zu tragen.

MID-Digitale Sicherheit
KMU können hier nun auch eine Projektlaufzeit von drei Monaten wählen und somit ihre Projekte noch schneller umsetzen. Außerdem wird über MID-Digitale Sicherheit nun auch Hard- und Software für Firewalls sowie Patch-Management-Software gefördert.
Die Förderquoten bleiben bestehen und betragen weiterhin 80 % für Kleinst- und kleine Unternehmen und 60 % für mittlere Unternehmen. Angepasst wird die Untergrenze bzw. minimale Zuwendungssumme (Bagatellgrenze): Diese wird für die Gutscheinvarianten MID-Analyse und MID-Digitalisierung sowie für MID-Digitale Sicherheit auf 4.000 Euro abgesenkt, sodass auch Projekte kleineren Umfangs gefördert werden können.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ansgar Burchard von der WFG Kreis Unna berät interessierte Unternehmen aus dem Kreis Unna gerne zu den unterschiedlichen Programmen.

Förderung für Betriebe: „Härtefallhilfe KMU Energie“

06.06.2023

Förderung für Betriebe: „Härtefallhilfe KMU Energie“

Weiterlesen
Das Bild zwei lachende Männer und zwei lachende Frauen, die einen Plan anschauen.

05.06.2023  © 

WFG vermarktet Grundstück an Zeller GmbH & Co. KG

Weiterlesen
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die um Stehtische stehen.

02.06.2023  © 

StartupUN Meet & Spotlights in Bönen

Weiterlesen
Das Bild zeigt zwei Männer und eine Frau. Einer der Männer steuert einen Mini-Gabelstabler mir der Fernbedienung.

01.06.2023  © 

Ausbildungsmesse Bönen: Infos für Betriebe

Weiterlesen
Kreis Unna: Frühjahr belebt Arbeitsmarkt

01.06.2023

Kreis Unna: Frühjahr belebt Arbeitsmarkt

Weiterlesen
Mobilitätsumfrage: Jetzt mitmachen!

26.05.2023

Mobilitätsumfrage: Jetzt mitmachen!

Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren