Rückblick: Smart Work - Ki-Trends, die bewegen
WFG Kreis Unna – 27.11.2024
Mit der Webinarreihe „Smart Work: KI-Trends, die bewegen“ hat die WFG im Rahmen des EDIH-DO (European Digital Innovation Hub Dortmund) im Winter spannende Einblicke in die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) für den Mittelstand gegeben. Gemeinsam mit führenden Expert*innen und zahlreichen interessierten Teilnehmenden haben vier Workshops gezeigt, wie KI Unternehmen und Mitarbeitende unterstützt – von Effizienzsteigerungen bis hin zu innovativen Lösungsansätzen.
Das waren die Highlights der Reihe:
Effizienter arbeiten mit ChatGPT: Tipps & Tricks
Im ersten Webinar zeigte Susanne Walker von Susanne Walker Digitales Marketing, wie ChatGPT Arbeitsprozesse erleichtern kann. Von smarter Texterstellung bis hin zu neuen Ansätzen im Projektmanagement – praxisnah und direkt anwendbar.
Innovative Recruiting-Strategien mit KI
Im zweiten Webinar präsentierte Alborz Hossini von Coconut Heads GmbH moderne, KI-gestützte Methoden zur Mitarbeitergewinnung. Eine spannende Perspektive, wie Recruiting zukunftssicher und effektiv gestaltet werden kann.
Generative KI im Fokus: Innovative Inhalte für Marketing und Kommunikation
Mitte November boten Martin Becker und Giancarlo di Dino von Puppeteers GmbH faszinierende Einblicke in die Welt generativer KI. Sie zeigten, wie KI-generierte Inhalte Marketing und kreative Branchen bereichern können – visuell eindrucksvoll und diskussionsreich.
Abschlussveranstaltung: KI-Strategien für nachhaltiges Employer Branding
Den Höhepunkt der Reihe bildete unsere Präsenzveranstaltung mit Sabrina Pace von Storybuzz Marketing GmbH. Gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutierten wir konkrete Anwendungsbeispiele, wie KI Employer Branding nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger gestalten kann. Ein inspirierender Nachmittag voller wertvoller Impulse und reger Diskussionen.
Wie geht es weiter?
Wir setzen den Austausch fort! Mit unserem Erfahrungsaustausch „KI im Mittelstand – von der Vision zur Umsetzung“ gehen wir noch tiefer in die Praxis und schaffen Raum für Vernetzung und Diskussion.
Hier zum Erfahrungsaustausch anmelden – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und Referierenden, die diese Reihe zu einem vollen Erfolg gemacht haben.