Start des Bio-Gründer Wettbewerbs 2023

Detail image

Ute Heinze, WFG – 14.03.2023

Am 1. März startete die Bewerbungsphase für den Bio-Gründer Wettbewerb 2023. Dieser richtet sich an innovative Existenzgründer und Jungunternehmer aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der Biotechnologie, der Biochemie und aus verwandten Bereichen, die allesamt versuchen, bioökonomische Fragestellungen zu lösen. Ausgelobt wird der Bio-Gründer Wettbewerb jährlich vom Kompetenzzentrums Bio-Security mit Sitz in Bönen.

Bei dem Wettbewerb stehen folgende Fragen im Fokus: 

  • Wie können Ernährungs- und Ressourcensicherheit für eine steigende Weltbevölkerung sichergestellt und gleichzeitig Klima, Umwelt und biologische Vielfalt geschützt werden?
  • Wie können Ökologie und Ökonomie miteinander verbunden und die damit einhergehenden Chancen und Herausforderungen ausgewogen verteilt werden?
  • Wie kann unser Wirtschaftssystem so transformiert werden, dass es nachhaltig ist und künftig Wohlstand sichert?
  • Wie kann die Bioökonomie möglichst schnell und wirksam zur Erfüllung der internationalen Klimaschutzziele des Übereinkommens von Paris beitragen?
  • Einzureichen ist lediglich eine maximal sechsseitige Beschreibung der Innovation/der Idee, die von einer Fachjury bewertet wird.

Besonders für Startups in der frühen Phase biete der Bio-Gründer Wettbewerb eine einzigartige Chance, ihre Ideen zur Lösung bioökonomischer Herausforderungen zu präsentieren und Feedback von Fachleuten zu erhalten, heißt es von Seiten des Kompetenzzentrums Bio-Security. 

Die Wirtschaftsförderung Kreis Unna engagiert sich seit Jahren als Sponsor des Preises.  

Anmelde- und Einsendeschluss ist der 30. Juni 2023.
Die Preisverleihung findet im September statt.
Auf die Erstplatzierten warten Geld- und Sachpreise von über 4.000 Euro.
Weitere Informationen gibt es hier.
 

Das Bild zeigt drei Frauen, die eine Urkunde in die Kamera halten.

04.12.2023  © 

Ausgezeichnet: Bündnis für Familie

Weiterlesen
Kreis Unna: Arbeitsmarkt November

30.11.2023

Kreis Unna: Arbeitsmarkt November

Weiterlesen
Das Bild zeigt drei Grundschulkinder mit den Mini-Robotern Ozobots. Hinter Ihnen stehen vier Erwachsene.

28.11.2023  © 

Ozobots für die Eichendorffschule Kamen

Weiterlesen
Das Bild zeigt die Referentinnen und Referenten des WFG-Schlossgespräches.

24.11.2023  © 

Schlossgespräch: Betriebe begeistern mit Praxisbeispielen

Weiterlesen
Das Bild zeigt zwei Vertreter des Unternehmens, das den Preis gewonnen hat, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft.

23.11.2023  © 

IWP für Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG

Weiterlesen
Das Bild zeigt die ausgezeichneten Unternehmen die stolz ihre Urkunden in die Kamera halten.

16.11.2023  © 

Wettbewerb „PLUSPUNKT FAMILIE“: Betriebe ausgezeichnet

Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren