Studie zu Künstlicher Intelligenz im Mittelstand
MWIKE – 09.02.2024
Eine aktuelle Studie des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat jetzt untersucht, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich einsetzen. Die Studie basiert auf Befragungen von KI-Trainern und -Experten des Mittelstand-Digital Zentren Netzwerks. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Potenziale, die mit der Implementierung von KI in KMU einhergehen.
Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen vermehrt auf KI setzen, um Prozesse zu optimieren, Arbeitsbelastungen zu reduzieren und personalisierte Werbung sowie den Kundenservice zu verbessern. Besonders in den Bereichen Produktion, Logistik, Marketing und Vertrieb ergeben sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für KI-Technologien.
Die Befragten identifizieren jedoch auch Herausforderungen, wie den Mangel an qualifiziertem Personal, Wissen und finanziellen Ressourcen. Die Datensicherheit spiele ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Implementierung von KI.
Die Studie untersuchte zudem, wie KMU bei der Integration von KI unterstützt werden können. Dabei werden Erfolgsgeschichten, Sensibilisierung für die Vorteile von KI, Qualifizierungsmaßnahmen, Vorführungen von KI-Anwendungen, finanzielle Zuschüsse sowie Vernetzungsaktivitäten als vielversprechende Maßnahmen genannt.
Hier geht es zum Download der Studie.