Jutta Reiter ist neue Vorsitzende der Stiftung Weiterbildung

Ute Heinze, WFG Kreis Unna – 08.12.2022

Jutta Reiter (DGB Region Dortmund-Hellweg) ist neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung Weiterbildung. Sie folgt auf Michael Ifland (IHK zu Dortmund), der aufgrund eines beruflichen Wechsels aus dem Stiftungsvorstand ausschied.

Die Stiftung Weiterbildung wird von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG) getragen. Mit unterschiedlichen Initiativen und Aktionen hat sich die Stiftung seit ihrer Gründung im Jahre 1990 den Themen Berufsorientierung und berufliche Weiterbildung verschrieben, um die Unternehmen in den zehn Städten und Gemeinden des Kreises Unna bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen.

„Die Themen Berufsorientierung und Weiterbildung sind in Zeiten des aktuellen Fach- und Arbeitskräftemangels wichtiger denn je und bewährte Ansätze, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen. Als Geschäftsführer der Stiftung Weiterbildung freue ich mich, dass wir mit Jutta Reiter eine neue Vorsitzende an die Spitze gewählt haben, die sich mit viel Erfahrung und Engagement für die Stiftungsthemen einsetzt und gemeinsam mit dem Vorstandsteam weitere Projekte auf den Weg bringen wird,“ so Sascha Dorday, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG).

Neben den Wahlen nutzte das Vorstandsteam die jüngste Sitzung auch, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. So blickte das Vorstandsteam, dem neben Jutta Reiter auch Maike Fritzsching (IHK zu Dortmund), Thomas Helm (Agentur für Arbeit Hamm), Petra Bröscher (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Selm), Olesja Mouelhi-Ort (Handwerkskammer Dortmund), Renate Schmeltzer-Urban (Aufsichtsrat der WFG), Detlef Schönberger (Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe), Dr. Volker Verch (Unternehmensverband Westfalen-Mitte e. V.) und Vera Volkmann (Kreis Unna) angehören, auf die erfolgreiche Arbeit in 2022 zurück.

Die Vergabe der Berufswahl-SIEGEL, verschiedene AzuBo-Einsätze an den weiterführenden Schulen im Kreis Unna sowie 14 außerschulische Technikkurse für Jugendliche waren besondere Highlights in den vergangenen elf Monaten. Auch die Praxis-Challenge Perspektive Technik Mitte November war mit 118 Schülerinnen und Schülern, 15 Kursen und insgesamt 40 Stunden Kursprogramm ein voller Erfolg.

Neben den unterschiedlichen Initiativen und Aktionen zum Thema Berufsorientierung hat sich die Stiftung auch dem Thema berufliche Weiterbildung verschrieben, um die Unternehmen in den zehn Städten und Gemeinden des Kreises Unna bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Zu den Angeboten der Stiftung gehört neben einer qualifizierten und kostenlosen Beratung für die berufliche Weiterbildung auch die Vergabe von Bildungsschecks.


 

Volle Unterstützung für die Wasserstoffallianz Westfalen

21.09.2023  © 

Volle Unterstützung für die Wasserstoffallianz Westfalen

Weiterlesen
IGP startet Förderaufruf für ökologische Innovationen

19.09.2023

IGP startet Förderaufruf für ökologische Innovationen

Weiterlesen
Bönen: Bio-Economy-Campus geplant

18.09.2023  © 

Bönen: Bio-Economy-Campus geplant

Weiterlesen
Bio-Gründer Wettbewerb 2023

18.09.2023  © 

Bio-Gründer Wettbewerb 2023

Weiterlesen
Das Bild zeigt fünf Personen vor dem Schriftzug des Freiherr-vom-Stein Berufskolleg in Werne

18.09.2023  © 

Praxistag Perspektive Technik: Anmeldetool freigeschaltet

Weiterlesen
Das Bild zeigt fünf Männer und eine Frau beim Spatenstich für die neue Zapp-Halle.

08.09.2023  © 

Zapp investiert 70 Millionen Euro am Standort Unna

Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren