Patrick Beyer entwickelt Schutzhülle für Kondome

Ute Heinze, WFG – 24.03.2025

Not macht bekanntlich erfinderisch. Das gilt auch für Patrick Beyer. Der 23-Jährige Kamener hat eine Kondomhülle für Portemonnaie entwickelt, die so genannte CONCARD, die er mittlerweile sowohl über seine Website als auch über Amazon erfolgreich vertreibt.
„CONCARD begann mit einem persönlichen Problem. Wie viele andere habe ich Kondome im Portemonnaie aufbewahrt – bis eines kaputtging und ein Unfall passierte. Der Stress, vielleicht eine Geschlechtskrankheit zu haben oder Vater zu werden, war riesig. Beim nächsten Mal wollte ich das Kondom sicherer mitnehmen, fand aber keine bessere Lösung. Am Ende landete es wieder im Portemonnaie. So kam die Idee: eine Kondomschutzhülle, die Kondome sicher, griffbereit und diskret hält“, berichtet Beyer, der im Master Bauingenieurwesen in Karlsruhe studiert. „Einfach mal machen“, so das Motto des Studenten. 

Erst im April 2024 gründete er mit ConCard UG sein eigenes Unternehmen. Vier Monate später launchte er das Produkt. Den Prototypen für die Kondomschutzhülle stellte er im 3D-Drucker her. Die ersten 2.000 Kondome für die Serienproduktion bekam er vom Unternehmen Billy Boy gesponsert. 

Mittlerweile wurde eine Kleinserie maschinell in unterschiedlichen Designs von einem Dienstleister in Deutschland hergestellt. 1.000 der Aufbewahrungshüllen hat der Jungunternehmer schon an den Mann beziehungsweise die Frau gebracht. 9,90 Euro werden für Endkunden fällig. 
Neben den Privatkunden fokussiert sich Beyer aber vor allem auf den B2B-Bereich. „Denn CONCARD eignet sich hervorragend als Merchandising-Artikel und Premium-Werbeartikel – ein Produkt, das Aufmerksamkeit schafft, im Gedächtnis bleibt und langfristig mit positiven Werten wie Gesundheit, Verantwortung und Schutz assoziiert wird. Hier wird der Stückpreis natürlich durch die Menge günstiger“, so der Kamener. Er ist sich sicher: „CONCARD hat das Potenzial, vielen Menschen zu helfen, sich vor lebensverändernden Konsequenzen wie sexuell übertragbaren Krankheiten und ungewollten Schwangerschaften zu schützen. Es ermöglicht spontane Momente und unterstützt hormonfreie Verhütung, indem es Kondome sicher und diskret aufbewahrt.“

Bei seinem Gründungsvorhaben wurde Patrick Beyer zunächst von der Wirtschaftsförderung der Stadt Kamen in Form von Ulrich Schipp, auch Geschäftsführer der TECHNOPARK KAMEN GmbH, unterstützt. Nach einer umfassenden Vorberatung leitete der kommunale Wirtschaftsförderer den Gründer an das bei der WFG Kreis Unna angesiedelten STARTERCENTER weiter. Gründungsberaterin Elena Tebbe beriet zum Thema Fördermöglichkeiten und stand Patrick Beyer bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. „Wir sind in lockerem Kontakt geblieben und ich habe an verschiedenen Veranstaltungen des STARTERCENTERS teilgenommen und dadurch nicht nur wertvollen fachlichen Input erhalten, sondern auch viele neue interessante und hilfreiche Kontakte geknüpft“, so Beyer. 
„Patrick hat ein innovatives Produkt entwickelt, dass er von der Idee bis zur Serienreife unglaublich schnell umgesetzt hat. Fast jeder hat einen persönlichen Bezug zum Thema. Ich bin total gespannt, wohin sich CONCARD entwickelt und bin mir sicher, dass das nicht das letzte Unternehmen ist, das Patrick gründet“, so Elena Tebbe. 
 

proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

09.04.2025  © 

proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

Weiter lesen
NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

09.04.2025

NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

Weiter lesen
STADTRADELN-Wettbewerb geht in die nächste Runde

09.04.2025

STADTRADELN-Wettbewerb geht in die nächste Runde

Weiter lesen
Zukunft der Arbeit: Individuelle Lösungen sind gefragt

04.04.2025  © 

Zukunft der Arbeit: Individuelle Lösungen sind gefragt

Weiter lesen
Arbeitsmarkt: Langzeitarbeitslose haben es schwer

28.03.2025

Arbeitsmarkt: Langzeitarbeitslose haben es schwer

Weiter lesen
Urlaubsguru: Standortvertrag bis 2032 verlängert

25.03.2025

Urlaubsguru: Standortvertrag bis 2032 verlängert

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren