Studierende der Fakultät Raumplanung zu Gast bei der WFG

Detail image

WFG, Felix Senger – 27.11.2024

Studierende des Fachbereichs Raumplanung der TU Dortmund waren jetzt zu Gast bei der WFG, um sich im Rahmen eines Projektes über Möglichkeiten des Einsatzes von Wasserstoff in unterschiedlichen Anwendungsfeldern zu informieren. Die WFG Kreis Unna ist Ansprechpartner für die Unternehmen aus den zehn Städten und Gemeinden, wenn es um die Nutzung von Wasserstoff als alternativer Energieträger oder als Prozessgas geht. Zudem spielt die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gerade beim Thema Wasserstoff eine besondere Rolle.

Zunächst ging es bei dem Treffen um das Thema kommunale Wärmeplanung. Hier referierte Jochen Baudrexl, Geschäftsführer der Gemeinschaftsstadtwerke Kamen, Bönen, Bergkamen und der Wasserstoffkoordinierungsstelle des Kreises Unna.

Anschließend erfuhren die angehenden Akademiker allerhand Wissenswertes über die Aufgaben und das Dienstleistungsportfolio der WFG Kreis Unna mbH, die sich als One-Stop-Agency für die Betriebe in den zehn Städten und Gemeinden des Kreises Unna versteht.

Arber Aliu von der Wasserstoffkoordinierungsstelle des Kreises Unna hatte noch viele Daten und Fakten zum Thema Wasserstoff für die Studierenden parat und stellte die Aufgaben seiner Institution vor.

Felix Senger, Projektmanager Wasserstoff bei der WFG, gab  einen Überblick über die aktuelle Situation des Wasserstoffhochlaufs im Kreis Unna und diskutierte gemeinsam mit den Studierenden die Potentiale für ein Wasserstoffprojekt am Standort Schwerte.

proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

09.04.2025  © 

proweiterbildungplus.de: Interviewserie „Weiterbildung im Dialog“

Weiter lesen
NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

09.04.2025

NRW.BANK.Invest Zukunft mit Tilgungsnachlass und Förderzins

Weiter lesen
STADTRADELN-Wettbewerb geht in die nächste Runde

09.04.2025

STADTRADELN-Wettbewerb geht in die nächste Runde

Weiter lesen
Zukunft der Arbeit: Individuelle Lösungen sind gefragt

04.04.2025  © 

Zukunft der Arbeit: Individuelle Lösungen sind gefragt

Weiter lesen
Arbeitsmarkt: Langzeitarbeitslose haben es schwer

28.03.2025

Arbeitsmarkt: Langzeitarbeitslose haben es schwer

Weiter lesen
Urlaubsguru: Standortvertrag bis 2032 verlängert

25.03.2025

Urlaubsguru: Standortvertrag bis 2032 verlängert

Weiter lesen
Das könnte Sie auch interessieren